Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere den europäischen Energiemarkt und unterstütze Trader mit quantitativen Einblicken.
- Arbeitgeber: Charles Levick ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energiehandel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Bonuspaket, 30 Urlaubstage und Gesundheitsversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Projekten im Energiesektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in quantitativer Analyse und ein Masterabschluss in einem relevanten Fachgebiet.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Charles Levick hat mit einem Marktführer im Bereich Energiehandel zusammengearbeitet. Wir suchen einen hochmotivierten Quantitativen Analysten, da das Team weiter wächst.
Ihre Rolle & Verantwortlichkeiten:
- Durchführung quantitativer Analysen des europäischen Energiemarktes und seiner Preistreiber.
- Bereitstellung quantitativer Einblicke in die Marktdynamik für Händler (z.B. durch Volatilitäten, Sensitivitäten und Korrelationen).
- Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle und Werkzeuge zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen in Bereichen wie Produktpreisgestaltung, Hedging, Positionsmanagement und Marktanalytik.
- Enge Zusammenarbeit mit der IT zur Überarbeitung des bestehenden Rahmens für die Dispatch-Optimierung, der alle relevanten Zeitrahmen von Tag-vorher bis drei Jahre im Voraus abdeckt.
- Analyse, Kalibrierung und Verbesserung quantitativer Modelle, die im Optionshandel und im Bereich erneuerbare Energien verwendet werden.
- Förderung effektiver Arbeitsbeziehungen zu Händlern, anderen Analysten und Kollegen aus dem Risikomanagement und anderen Abteilungen, um einen reibungslosen Informationsfluss und informierte Entscheidungsfindung sicherzustellen.
Must Have:
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der quantitativen Analyse im Energiehandel oder einem verwandten Bereich.
- Abgeschlossenes Studium in Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften auf Master-, Diplom- oder Doktoratsniveau.
- Starke quantitative und analytische Fähigkeiten mit einem tiefen Verständnis für stochastische Kalküle, Optimierungsmethoden und Datenwissenschaftstechniken.
- Erfahrung in der quantitativen Modellierung und Preisgestaltung von Rohstoffoptionen und PPA-Produkten ist von Vorteil.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (vorzugsweise in Python).
- Erfahrung mit modernen Cloud-IT-Technologien (z.B. GitLab CI/CD, Docker, Kubernetes, AWS) ist von Vorteil.
- Teamplayer mit hervorragenden Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Proaktive, unternehmerische Denkweise mit starkem Fokus auf Ergebnisse, kommerzielles Bewusstsein und die Fähigkeit, selbstständig unter Druck zu arbeiten.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
Vorteile & Paket:
- Hoch wettbewerbsfähiges Gehalt
- Attraktives Bonuspaket
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Gesundheitsversorgung
- Vielfältige Schulungsmöglichkeiten
- Hybride Rolle
Wenn dies nach Ihnen klingt oder Sie etwas weiter erkunden möchten, zögern Sie nicht, sich zu melden oder sich zu bewerben.
Quantitative Analyst Arbeitgeber: Charles Levick Limited
Kontaktperson:
Charles Levick Limited HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quantitative Analyst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Energiehandelsbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen im europäischen Energiemarkt informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Verstärke deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python. Arbeite an Projekten oder nutze Online-Kurse, um deine Fähigkeiten in der quantitativen Modellierung und Datenanalyse zu verbessern, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur quantitativen Analyse und zu mathematischen Modellen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantitative Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine quantitativen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine quantitativen und analytischen Fähigkeiten. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in stochastischer Kalkül, Optimierungsmethoden und Datenwissenschaft belegen.
Programmierkenntnisse betonen: Da fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung klar darstellen. Füge relevante Projekte oder Anwendungen hinzu, die du entwickelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charles Levick Limited vorbereitest
✨Verstehe die Marktmechanismen
Informiere dich gründlich über die europäischen Energiemärkte und deren Preistreiber. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Dynamik des Marktes hast und wie quantitative Analysen dazu beitragen können, Handelsentscheidungen zu optimieren.
✨Präsentiere deine mathematischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in stochastischer Kalkül, Optimierungsmethoden und Datenwissenschaftstechniken demonstrieren. Sei bereit, spezifische Modelle oder Tools zu erläutern, die du entwickelt oder angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Informationen effektiv weitergibst.
✨Technologische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python, sowie mit modernen Cloud-Technologien wie Docker oder AWS klar darlegst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Position verstehst.