Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Training von Tieren in der Krebsforschung.
- Arbeitgeber: Innovatives Forschungsinstitut, das sich auf Tiermedizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied in der Forschung macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tieren und Grundlagen der Biologie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Schulabgänger, die praktische Erfahrungen suchen.
Pflege der Tiere (Füttern und Tränken, Käfigwechsel, Führen von Versorgungsnachweisen und artgerechte Beschäftigung der Tiere, Training)
Instandhaltung der Tierhaltungsräume (Kontrolle der Tierställe, Reinigung, Desinfektion von Käfigen und Gestellen, Autoklavierung)
Gesundheitskontrolle (Beobachtung des Gesundheitszustandes und des Verhaltens der Tiere, um Auffälligkeiten zu erkennen und Krankheiten vorzubeugen)
Elektronische Dokumentation und Datenverarbeitung
Tierpfleger*in in Krebsforschung (m/w/d) Arbeitgeber: Charles River DRS Germany GmbH
Kontaktperson:
Charles River DRS Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierpfleger*in in Krebsforschung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Tierpflege, insbesondere in der Krebsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen und Techniken vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Tierforschung oder der Biomedizin. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Fähigkeiten in der Tierpflege und -beobachtung testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für das Wohl der Tiere und die Bedeutung der Forschung. Diskutiere, wie du zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du vorschlagen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in in Krebsforschung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Tierpfleger*in in der Krebsforschung interessierst. Betone deine Leidenschaft für Tiere und dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Tierpflege oder im Umgang mit Tieren hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind ebenfalls wertvoll.
Achte auf Details: Da die Stelle eine sorgfältige Dokumentation erfordert, achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Tierpflege und deinem Umgang mit Tieren. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charles River DRS Germany GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf tierpflegerische Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Tierpflege in der Krebsforschung. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Tieren umgehst und welche Erfahrungen du in der artgerechten Beschäftigung hast.
✨Kenntnisse über Hygiene und Instandhaltung
Zeige dein Wissen über die Reinigung und Desinfektion von Käfigen sowie die Instandhaltung der Tierhaltungsräume. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit für Sauberkeit und Sicherheit gesorgt hast.
✨Gesundheitskontrolle und Beobachtung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gesundheitskontrolle von Tieren zu sprechen. Erkläre, wie du Auffälligkeiten erkennst und welche Maßnahmen du ergreifst, um Krankheiten vorzubeugen.
✨Dokumentation und Datenverarbeitung
Sei bereit, über deine Fähigkeiten in der elektronischen Dokumentation und Datenverarbeitung zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Systeme, die du verwendet hast, um Informationen effizient zu verwalten.