Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)

Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei organisatorischen und administrativen Aufgaben sowie wissenschaftlichen Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Das CHE ist ein führender Think Tank mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hochschullandschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein jährliches Weiterbildungsbudget von bis zu 2.000 €.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung an Hochschulen und arbeite in einem agilen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet, abhängig von der Zuwendung des Mittelgebers.

Das CHE ist ein führender Think Tank für die Hochschullandschaft mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Im deutschen Hochschulsystem ist der Ansatz des CHE einzigartig: Es kombiniert empirische Evidenz, Lösungsentwicklung und Umsetzung unter einem Dach. Der Sitz unserer gemeinnützigen Einrichtung ist in Gütersloh. Gesellschafter sind die Bertelsmann Stiftung und die Hochschulrektorenkonferenz. Das Projekt Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bildet als unabhängige nationale Plattform den Rahmen, um über die vielfältigen Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen zu diskutieren. Die zunehmende Digitalisierung unserer Welt verändert die Gesellschaft wie keine andere Entwicklung zuvor. Umso wichtiger wird es, diesen Trend aktiv zu gestalten.

Wir suchen für das HFD zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2029 eine Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50 - 75 %). Die Zuwendung vom Mittelgeber vorausgesetzt, ist die Stelle bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Ansonsten vorerst bis zum 31.12.2025.

Das erwartet Sie:

  • Unterstützung des Projektteams in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Korrekturlesen und Layout von Publikationen
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Tätigkeiten wie z.B. Recherche von Ansprechpersonen für Online-Befragungen, Aussendung von Mailings
  • Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
  • Allgemeine Korrespondenz und Bearbeitung von externen und internen Anfragen
  • Erstellung von Präsentationen und Unterlagen

Ihr Profil:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder andere einschlägige Qualifikationen
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache und deren Rechtschreibung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kompetenter Umgang mit MS Office (Word, Excel, Powerpoint), Adobe Acrobat Reader
  • Souveräne Kommunikation mit externen Partnern
  • Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sorgfältiges Arbeiten und Belastbarkeit auch in stressigen Situationen

Wir bieten:

  • Flexibles Arbeitszeitmodell mit hoher Eigenverantwortung inkl. mobilem Arbeiten (aktuell bis zu 80 %)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Teamgeist und eine agile Arbeitskultur
  • Flache Hierarchien, kurze Dienstwege und kollegiale Zusammenarbeit
  • Unterstützung der persönlichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden mit Zeit und Geld (jährliches individuelle Weiterbildungsbudget bis zu 2.000 €)
  • Möglichkeit zur nebenberuflichen Weiterentwicklung, z.B. Promotion
  • Erfolgsbeteiligung der Mitarbeitenden
  • Zusätzliche Benefits: Kantinenzuschuss, diverse Mitarbeiterrabatte, kostenloses Sportprogramm
  • Barrierefreies Arbeiten an ergonomischen Arbeitsplätzen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten

Arbeitsort ist Gütersloh.

Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH

Das CHE bietet als führender Think Tank im Hochschulbereich eine inspirierende Arbeitsumgebung in Gütersloh, die durch flache Hierarchien und ein starkes Teamgefühl geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt das CHE die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert aktiv die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch individuelle Weiterbildungsbudgets. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von zusätzlichen Benefits wie Kantinenzuschüssen und einem kostenlosen Sportprogramm, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
C

Kontaktperson:

CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Hochschulforum Digitalisierung beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zur Unterstützung des Projektteams beitragen können. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Thema Digitalisierung. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für das Hochschulforum Digitalisierung interessierst und was du dir von der Mitarbeit erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)

Organisatorische Fähigkeiten
Administrative Kompetenz
Korrekturlesen
Layout-Gestaltung
Wissenschaftliche Recherche
Kommunikationsfähigkeit
MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Adobe Acrobat Reader
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Sorgfalt und Genauigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das CHE und das Hochschulforum Digitalisierung. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Projektassistenz hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und im Umgang mit MS Office.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Projekts beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Projektassistenz und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du ähnliche Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse der Digitalisierung

Da das Hochschulforum Digitalisierung ein zentrales Thema ist, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Digitalisierung im Hochschulbereich auseinandersetzen. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert eine souveräne Kommunikation mit externen Partnern. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und präzise Antworten gibst und aktiv zuhörst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Projektassistenz für das Hochschulforum Digitalisierung (m/w/d)
CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>