Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Chemisch-Technische/r Assistent/in und arbeite praktisch im Labor.
  • Arbeitgeber: Innovative Ausbildung mit Zukunftsperspektiven in der Chemiebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Kurze Ausbildungsdauer, individuelle Betreuung und BAföG-fähig.
  • Warum dieser Job: Sichere Jobgarantie und vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich für den Unterricht.
  • Andere Informationen: Schnuppertage verfügbar, um den Beruf auszuprobieren.

Der Laborberuf - innovativ und zukunftssicher! Du wirst in zwei Jahren zum staatlich anerkannten Chemisch-Technischen Assistenten ausgebildet. Du lernst bei uns an zwei Tagen pro Woche das Arbeiten im Labor, wobei wir Dir von der Pike auf das praktische Arbeiten beibringen und Dich dann auf allen gängigen Geräten und Verfahren trainieren. Die übrige Zeit in der Woche unterrichten wir Dich in der Theorie.

Die Ausbildung zum CTA ist eine Jobgarantie! Du hast danach vielfältige Möglichkeiten in einem Labor zu arbeiten, z.B. in Krankenhäusern, im Bereich der Umweltanalytik, in der Kriminalistik, in der Lebensmitteltechnologie, in der Pharmaindustrie und noch vieles mehr. Probiere das praktische Arbeiten an einem unserer vielen Schnuppertage einfach aus und Du siehst, ob Dir dieser Beruf Spaß machen könnte!

  • anwendungsorientiert für Industrie und Forschung
  • kurze Ausbildungsdauer
  • individuelle Betreuung
  • BAföG-tauglich
  • Stipendien
  • gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Du willst eventuell noch studieren? Die kurze Ausbildungszeit von zwei Jahren stellt auch eine optimale Voraussetzung für ein anschließendes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach dar! Du beherrschst nach der Ausbildung das praktische Arbeiten im Labor und bist in sehr vielen theoretischen Fächern durch die tiefgreifende Ausbildung schon hervorragend vorbereitet!

Unbedingt erforderlich: Um unserem Unterricht (in der Theorie und im Labor) folgen zu können, brauchst Du unbedingt gute Deutsch-Kenntnisse!

Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten, die nicht nur praxisnah und zukunftssicher ist, sondern auch individuelle Betreuung und vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Laborbereichen ermöglicht. Mit einer kurzen Ausbildungsdauer von nur zwei Jahren und der Möglichkeit, BAföG-förderfähig zu sein, schaffen wir optimale Bedingungen für Deine berufliche Entwicklung. Zudem ist unser Standort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was den Zugang zu unserem innovativen und unterstützenden Arbeitsumfeld erleichtert.
C

Kontaktperson:

Chemieschule Dr. Erwin Elhardt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze unsere Schnuppertage, um einen ersten Eindruck vom Laboralltag zu bekommen. So kannst du nicht nur deine praktischen Fähigkeiten testen, sondern auch direkt mit unseren Ausbildern ins Gespräch kommen und Fragen stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Wenn du weißt, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Auswahlprozesses zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über aktuelle Entwicklungen in der Chemie oder verwandten Bereichen zu sprechen. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.

Tip Nummer 4

Achte darauf, deine Deutschkenntnisse zu verbessern, da diese für die Ausbildung unerlässlich sind. Du kannst Sprachkurse besuchen oder mit Freunden auf Deutsch kommunizieren, um sicherzustellen, dass du den Unterricht problemlos folgen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Laboratory Skills
Chemistry Knowledge
Analytical Thinking
Attention to Detail
Technical Proficiency with Laboratory Equipment
Problem-Solving Skills
Teamwork
Communication Skills in German
Time Management
Safety Awareness in the Laboratory
Data Analysis
Adaptability
Learning Agility

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen eingehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für die Laborarbeit und deine Lernbereitschaft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, auch Praktika oder Projekte im naturwissenschaftlichen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Deutschkenntnisse nachweisen: Da gute Deutschkenntnisse für die Ausbildung erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung nachweisen, dass du über die nötigen Sprachkenntnisse verfügst. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemieschule Dr. Erwin Elhardt vorbereitest

Bereite Dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten stark praxisorientiert ist, solltest Du Dich auf Fragen zu praktischen Laborverfahren und Geräten vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder stelle Fragen zu den Techniken, die Du lernen möchtest.

Zeige Deine Begeisterung für Naturwissenschaften

Unterstreiche in Deinem Gespräch, warum Du Dich für den Beruf des Chemisch-Technischen Assistenten interessierst. Teile Deine Leidenschaft für Chemie und andere naturwissenschaftliche Fächer mit und erkläre, wie Du diese Begeisterung in der Ausbildung umsetzen möchtest.

Informiere Dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe deren Schwerpunkte in der Forschung und welche Labortechniken sie verwenden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Schnuppertagen vor. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte der Ausbildung erfahren möchtest.

Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>