Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst spannende Experimente in der Biologie durch und analysierst wichtige Daten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Labor, das innovative Forschung in Biologie und Medizin unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung ohne Tierversuche und mit Stipendienmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsträchtigen Branche und arbeite in kleinen Klassen mit individueller Betreuung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025 und kostet 325,-€ pro Monat.

Als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) spielst du eine wichtige Rolle in der modernen Biologie. Mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten unterstützt du die (molekular)biologische, pharmazeutische und medizinische Forschung in Laboren, Kliniken, Universitäten und vielen weiteren Einrichtungen. Deine Arbeit reicht von der Durchführung molekularbiologischer Versuche bis hin zur Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines Ökosystems.

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025 (1. Schultag: 16.09.2025)

Voraussetzungen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss

Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Vollzeit

Inhalte:

  • Anfertigung histologischer Gewebepräparate
  • Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell- und Gewebekulturen
  • Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen
  • Durchführung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche

Was kostet die Ausbildung? Die Ausbildung kostet 325,-€ Schulgeld pro Monat.

Wir bieten dir:

  • zukunftsträchtig
  • kurze Ausbildungsdauer
  • keine Tierversuche
  • anwendungsorientiert für Industrie und Forschung

Standort: Labore im Haus direkt an der Isar, gut erreichbar mit MVV, Parkplätze vorhanden

Soziales: individuelle Betreuung, soziale Events, kleine Klassen, Exkursionen

Weitere Vorteile: Stipendien, BAföG-tauglich, DEKRA geprüft, exklusive Stellenangebote

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt

Als Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) in unserem Unternehmen profitierst du von einer zukunftsträchtigen Ausbildung in einem modernen Labor direkt an der Isar, das gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Wir bieten dir eine individuelle Betreuung, kleine Klassen und zahlreiche soziale Events, die eine positive Arbeitsatmosphäre fördern. Zudem hast du die Möglichkeit, dich durch Stipendien und exklusive Stellenangebote weiterzuentwickeln und deine Karriere in der (molekular)biologischen Forschung voranzutreiben.
C

Kontaktperson:

Chemieschule Dr. Erwin Elhardt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Biologie oder in verwandten Berufen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit Biologie und Technik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber kennenlernen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dich direkt mit Vertretern austauschen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Beruf, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der biologischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Laborerfahrung
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Umgang mit Zell- und Gewebekulturen
Steriles Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in biochemischen Verfahren
Vertrautheit mit Laborgeräten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an biologischen und chemischen Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Informationen hervorhebt. Füge Praktika, relevante Schulprojekte oder andere Erfahrungen im biologischen oder technischen Bereich hinzu.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemieschule Dr. Erwin Elhardt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) stark auf technische Fähigkeiten und Kenntnisse ausgerichtet ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu molekularbiologischen Techniken und Laborverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Labor arbeitest du oft im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Institution oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Forschungsbereiche und Projekte, um während des Interviews gezielt Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sind immer gut.

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>