Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne praktische und theoretische Fähigkeiten in der Biologie über zwei Jahre.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der biologischen und pharmazeutischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit direktem Einfluss auf die Umwelt und Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Melde dich jetzt für einen Ausbildungsplatz im September 2025 an!
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Während der zweijährigen Vollzeitausbildung erhältst Du pro Woche ca. 2 Tage praktischen und 2,5 Tage theoretischen Unterricht.
- Unterrichtsfächer:
- Deutsch
- Englisch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Physik
- Datenverarbeitung
- Mathematik
- Organische und anorganische Chemie
- Biochemie
- Biologie
- Mikrobiologie/Biotechnologie
- Molekulargenetik
- Ökologie und Umweltschutz
- Chemisches und Physikalisches Praktikum
- Praktikum Umweltanalytik
- Biochemisches Praktikum
- Biologisches Praktikum
- Mikroskopie und Fototechnik
- Mikrobiologisches Praktikum
- Praktikum Biotechnologie
Dabei werden praktische und theoretische Fähigkeiten vermittelt, die man für die Arbeit in der modernen Biologie braucht, z.B.:
- Durchführen molekularbiologischer Arbeiten
- Anfertigung histologischer Gewebepräparate
- Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell- und Gewebekulturen
- Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen
- Isolierung, Kultivierung und Identifizierung von Mikroorganismen
- Anlage und Erhaltung pflanzlicher in vitro Gewebekulturen
- Techniken des sterilen Arbeitens
- Durchführung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche
- Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines Ökosystems
- Hellfeld-Durchlicht- und Stereo-Mikroskopie
- Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen
Die Ausbildung endet mit der Prüfung zum staatlich geprüften Biologisch-Technischen Assistenten.
Anforderungen
Du brauchst mindestens einen mittleren Schulabschluss und solltest Spaß an den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie ...) haben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Melde Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz für September 2025 an!
Einsatz nach der Ausbildung
Als BTA arbeitest Du in Labors der (molekular)biologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung, in Untersuchungseinrichtungen, Pharmalabors, in der Industrie, in Kliniken, Universitäten, staatlichen Einrichtungen uvm.
Du willst eventuell noch studieren? Die kurze Ausbildungszeit von zwei Jahren stellt eine optimale Voraussetzung für ein anschließendes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach dar! Du beherrschst nach der Ausbildung das praktische Arbeiten im Labor und bist in sehr vielen theoretischen Fächern durch die tiefgreifende Ausbildung schon hervorragend vorbereitet!
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Nach einem Jahr Berufspraxis besteht die Möglichkeit der Fortbildung zum staatlich anerkannten Chemietechniker an der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt.
BiologischTechnische/r Assistent/in in Muenchen Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
Kontaktperson:
Chemieschule Dr. Erwin Elhardt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BiologischTechnische/r Assistent/in in Muenchen
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Biotechnologie- und Biologiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf diese Themen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Job helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu biologischen und chemischen Prozessen übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und erkläre, warum du eine Leidenschaft für die Naturwissenschaften hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BiologischTechnische/r Assistent/in in Muenchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten vertraut machen. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Naturwissenschaften und deine Motivation für die Ausbildung zum BTA deutlich machst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern sowie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemieschule Dr. Erwin Elhardt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung viele praktische und theoretische Inhalte umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für naturwissenschaftliche Fächer haben. Teile deine Motivation und dein Interesse an Biologie und Chemie mit, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Labor oder in verwandten Bereichen gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele von Projekten oder Praktika können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, den Praktika oder den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.