Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst spannende chemische Versuche und Analysen in modernen Laboren durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ausbildungszentrum für Chemisch-Technische Assistenten.
- Mitarbeitervorteile: Kurze Ausbildungsdauer, individuelle Betreuung und soziale Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit von Lebensmitteln und Arzneimitteln bei und arbeite in einem zukunftsträchtigen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kostet 325,-€ pro Monat und ist BAföG-tauglich.
Als Chemisch-Technische/r Assistent/in (CTA) bist du Teil der spannenden Welt der chemischen Forschung oder auch der Qualitätssicherung. Du arbeitest in Laboren und bist verantwortlich für die Durchführung von Versuchen und Analysen. Ob in Lebensmittellaboren, der Industrie, Kliniken oder staatlichen Einrichtungen – du hast viele Einsatzmöglichkeiten. Dabei sorgst du z.B. dafür, dass die Reinheit von Lebensmitteln oder Arzneimitteln geprüft wird und Schadstoffgrenzen eingehalten werden. Deine Arbeit ist unverzichtbar, denn sie trägt dazu bei, dass Produkte sicher und zuverlässig sind.
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025 (1. Schultag: 16.09.2025)
Voraussetzungen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Vollzeit
Inhalte:
- Chromatographische und spektroskopische Analysenmethoden
- Qualitative und quantitative Analyseverfahren
- Präparative Methoden und Syntheseverfahren
- Mikrobiologische Arbeitstechniken
Was kostet die Ausbildung? Die Ausbildung kostet 325,-€ Schulgeld pro Monat.
Wir bieten dir:
- zukunftsträchtig
- kurze Ausbildungsdauer
- keine Tierversuche
- anwendungsorientiert für Industrie und Forschung
Standort: Labore im Haus direkt an der Isar, gut erreichbar mit MVV, Parkplätze vorhanden
Soziales: individuelle Betreuung, soziale Events, kleine Klassen, Exkursionen
Weitere Vorteile: Stipendien, BAföG-tauglich, DEKRA geprüft, exklusive Stellenangebote
Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
Kontaktperson:
Chemieschule Dr. Erwin Elhardt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der chemischen Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Chemie und Labortechnologie konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der chemischen Forschung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Entwicklungen und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle als CTA anwenden könntest.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu chemischen Verfahren und Analysenmethoden übst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die Chemie, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die chemische Forschung und deine Eignung für die Ausbildung hervorhebst. Gehe auf relevante Erfahrungen oder Interessen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Chemie oder Laborarbeit zu tun haben. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemieschule Dr. Erwin Elhardt vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu chemischen Analysen und Laborverfahren zu beantworten. Informiere dich über gängige Methoden wie Chromatographie und spektroskopische Techniken, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Labor unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position als Chemisch-Technische/r Assistent/in zu verdeutlichen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der chemischen Forschung und Qualitätssicherung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um eine fundierte Diskussion führen zu können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Laborbedingungen oder den Ausbildungsinhalten sind immer gut.