Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne praxisnahe Fähigkeiten in Biologie, Chemie und Umwelt.
- Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt – über 70 Jahre Erfahrung in naturwissenschaftlicher Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, Unterstützung bei der Stellensuche und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Labor oder bereite dich auf ein naturwissenschaftliches Studium vor.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Motivation zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Moderne Labore direkt vor Ort und flexible Unterrichtszeiten.
Deine Ausbildung im Bereich Biologie, Chemie & Umwelt – bei der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt in München!
Warum Chemieschule Dr. Erwin Elhardt?
- Über 70 Jahre Erfahrung in der naturwissenschaftlichen Ausbildung
- Praxisorientierte, staatlich anerkannte Ausbildungen in Biologie, Chemie und Umwelt
- Optimale Grundlage für eine Karriere im Labor oder für ein anschließendes naturwissenschaftliches Studium
Was wir bieten:
- Ausbildungen, die die Anforderungen von Industrie und Forschung erfüllen
- Alle Labore befinden sich direkt bei uns im Haus
- Individuelle Betreuung durch kompetente Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Stellensuche nach der Ausbildung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze verfügbar
Unsere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten: Biologie, Chemie und Umwelt Praxisorientierter Unterricht auf hohem Niveau
Wo? Chemieschule Dr. Erwin Elhardt Ludmillastraße 30, 81543 München
Wann? Montag – Freitag von 8 – 17 Uhr
Wie erreichbar?
- U-Bahn Linie U1, Haltestelle Candidplatz
- Bus Linie 52, Haltestelle Ludmillastraße
- Parkplätze hinter dem Haus
Werde Teil einer erfolgreichen Zukunft – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weiterbildung Chemietechniker*in Arbeitgeber: Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
Kontaktperson:
Chemieschule Dr. Erwin Elhardt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung Chemietechniker*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Chemieschule Dr. Erwin Elhardt und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Stärken der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Schülern oder aktuellen Auszubildenden, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Chemieschule und deren Lehrmethoden zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Leidenschaft für Biologie, Chemie und Umwelt. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekte, die deine Begeisterung für diese Themen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Chemietechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Chemieschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Chemieschule Dr. Erwin Elhardt informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die angebotenen Ausbildungen und deren Schwerpunkte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Chemietechniker*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Biologie, Chemie und Umwelt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt besonders anspricht.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemieschule Dr. Erwin Elhardt vorbereitest
✨Informiere dich über die Chemieschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Chemieschule Dr. Erwin Elhardt informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Programme und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung praxisorientiert ist, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in Biologie, Chemie oder Umwelt vor. Zeige, wie du dein Wissen in praktischen Situationen angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Lehrkräften oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Institution ist.