Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung" und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das CVUA-RRW ist eine angesehene Institution im Bereich der chemischen und veterinärmedizinischen Untersuchungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Vollzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tier- und Lebensmittelgesundheit mit einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Tierarzt oder Lebensmittelchemiker sein, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und innovative Lösungen zu finden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit im Rahmen der geplanten Altersnachfolge eine/n,
Tierärztin / Tierarzt
oder
Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)
als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.
(Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage)
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Ver-braucherschutzes. Das CVUA–RRW ist eines von fünf CVUÄ in NRW, die auf Basis der Errichtungs-verordnung zusammenarbeiten und in einem konstruktiven Austausch stehen. Informationen zu den Aufgaben und dem Einzugsgebiet des CVUA-RRW finden Sie unter http://www.cvua-rrw.de.
Der Geschäftsbereich Beratung & Bewertung umfasst 50 Mitarbeitende, aufgeteilt auf vier Fachgebiete.
In dem Geschäftsbereich werden ca. 30.000 mikrobiologisch und chemisch-physikalisch untersuchte Lebensmittelproben von 40 wissenschaftlichen Sachverständigen begutachtet und beurteilt.
Sofern in diesem Zusammenhang erforderlich unterstützen Sie mit Ihrem Geschäftsbereich die Lebensmittelüberwachungsämter mit fachlichen Stellungnahmen und wirken – bei Bedarf und Anforderung – auch bei der Kontrolle von Betrieben mit. In Ihren Verantwortungsbereich fallen ebenfalls Berichte und fachliche Stellungnahmen für übergeordnete Behörden, Gerichte und auch die Mitarbeit in Facharbeitsgruppen und Gremien.
- Sie verantworten die strategische und operative Steuerung des Geschäftsbereiches „Beratung & Bewertung“ sowie dessen kontinuierliche Weiterentwicklung. Dabei verfolgen Sie die fachlichen und betriebswirtschaftlichen Ziele des Hauses und schöpfen entsprechende Synergien aus. In dieser Funktion berichten Sie direkt an die Vorständin.
- Als Mitglied des fünfköpfigen Führungskreises stehen Sie in unmittelbarem Austausch mit den anderen Geschäftsbereichen und vertreten die Geschäftsbereichsleitung „Tiergesundheit“ in Abwesenheit.
- Die vier Fachgebietsleitungen sind Ihnen direkt unterstellt.
- Als Leitung des Geschäftsbereiches sehen Sie insbesondere die Zusammenarbeit, den Austausch und die Beratung mit den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern in NRW als Ihren Schwerpunkt.
- Absprachen und Zusammenarbeit mit den weiteren CVUÄ in NRW sind für Sie kein Problem.
- Sie verantworten die risikoorientierte Probenplanung strategisch, die in Zusammenarbeit mit den Lebensmittelüberwachungsbehörden und der zuständigen Landesbehörde erfolgt.
- Sie unterstützen die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des vorhandenen QM- (ISO 17025:2018) und Laborinformationsmanagementsystems.
- Sie repräsentieren den Bereich „Beratung & Bewertung“ auf den einschlägigen Veranstaltungen und begleiten wissenschaftliche Veröffentlichungen in den entsprechenden Medien.
- Sie unterstützen die Dienststelle bei der Umsetzung von Arbeitsschutzanforderungen und sonstigen rechtlichen Vorgaben.
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Veterinärmedizin (Approbation als Tierärztin/Tierarzt) oder
- abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker“
- mindestens vier Jahre Erfahrung im Führen und Motivieren von Mitarbeitenden, idealerweise auch in mehrstufigen Führungshierarchien
- Sichere Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)
Wünschenswert ist:
- mehrjährige berufliche Expertise in der Lebensmittelüberwachung oder einer weiteren für Verbraucherschutz zuständigen Behörde mit Bezug zur Umsetzung von Vollzugsmaßnahmen
- Sie besitzen Kenntnisse im Bereich des Lebensmittelrechts.
- Sie haben Kenntnisse in den Bereichen der Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde und Tierdiagnostik sowie der Epidemiologie und Bakteriologie
- Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit Qualitätsmanagementsystemen.
- Sie bringen Erfahrung in der Kommunikation in Krisen sowie zur Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Behörden (Bund, Land, Kommunen) mit.
Darüber hinaus werden die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Kompetenzen erwartet:
- Sie haben den Blick fürs Ganze und sind in der Lage, Prozesse und Strategien zukunftsgerichtet zu entwickeln.
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und Veränderungswillen aus.
- Als Führungskraft überzeugen Sie durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Integrität und Loyalität.
- Im Führungskreis unterstützen Sie die Belange der Untersuchungsanstalt durch Aufgeschlossenheit, Flexibilität sowie Team- und Konfliktfähigkeit.
- Die wirtschaftlichen Zusammenhänge und die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Anstalt des öffentlichen Rechts sind Ihnen vertraut – oder Sie sind in der Lage sich diese zügig anzueignen.
- Im Kontakt mit den Auftraggebern erweist sich Ihre lösungs- und kundenorientierte Denkweise sowie Ihre positive und gute Kommunikationseigenschaft als zielführend.
- Sie zeigen Bereitschaft zur ständigen persönlichen und fachlichen Fortbildung.
- Sie verfügen über sichere Englischkenntnisse
- eine Bezahlung bzw. eine Besoldung auf Basis der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. der Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz NRW (das Beamtenverhältnis muss bereits bestehen). Zusätzlich zur originären Besoldung/Eingruppierung wird eine Zulage gezahlt,
- echte Verantwortung für den Erfolg Ihrer Mitarbeitenden, die Weiterentwicklung und das betriebswirtschaftliche Ergebnis Ihres Geschäftsbereichs,
- Leistungsorientiertes Entgelt,
- vermögenswirksame Leistungen,
- Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems inklusive „Homeoffice“,
- 30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub,
- Freistellung an Heiligabend und Silvester,
- einen krisensicheren Arbeitsplatz,
- Job Rad,
- Möglichkeit zur persönlichen, fachlichen und praxisbezogenen Fortbildung und
- engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch die Vorständin und die weiteren Geschäftsbereichsleitungen; bei Bedarf stehen Coaches zur Verfügung.
Kontaktperson:
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Lebensmittelchemie und Veterinärmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Themen hast, die das CVUA-RRW betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und deine Eignung für die Rolle besser zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für eine Leitungsposition.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in der Tiermedizin oder Lebensmittelchemie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Bereich "Beratung & Bewertung" ein und wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Beratung und Bewertung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Leitung des Geschäftsbereichs zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Rhein-Ruhr-Wupper. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Teams motivierst, Konflikte löst und strategische Entscheidungen triffst, um den Geschäftsbereich erfolgreich zu leiten.