Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und analysiere Lebensmittelproben auf Pestizidrückstände.
- Arbeitgeber: Das CVUA-RRW ist ein öffentliches Labor für gesundheitlichen Verbraucherschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams mit modernster Technik und engagierter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie und fließende Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit sind möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/n \\n Entgeltgruppe 14 TVöD)\\n Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Im Team "Pflanzenschutzmittel-Rückstände" werden die eingehenden Lebensmittel- und Futtermittelproben mittels chromatographischer und massenspektrometrischer Methoden auf Rückstände von Pestiziden untersucht. Zur Unterstützung der Dokumentation und Arbeitsabläufe wird im CVUA-RRW ein Laborinformations- und Managementsystem verwendet.
\\n Es erwartet Sie ein hochqualifiziertes, eingespieltes, motiviertes Team und eine überdurchschnittliche Geräteausstattung mit GC-MS-, GC-MSMS-, GC-Orbitrap-MS-, LC-MSMS- und LC-QToF-MS-Anlagen. Qualitätssicherung und Freigabe von Analysenergebnissen, Analyseverfahren und Geräten \\n Erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium der Lebensmittelchemie mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker"\\n Sichere Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)\\n Sie verfügen über sichere Englischkenntnisse welche mindestens dem Sprachniveau B1 entsprechen \\n Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements (Arbeiten unter DIN EN ISO/IEC 17025)\\n Sicherer Umgang mit PC-Standardanwendungen \\n Bereitschaft zur ständigen Fortbildung \\n eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)\\n~ Jahressonderzahlung \\n~ betriebliche Altersvorsorge \\n~ flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems \\n~30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub \\n~ Freistellung an Heiligabend und Silvester \\n~ Job Rad \\n~ Möglichkeit zur praxisbezogenen Fortbildung \\n~ Möglichkeit zur Teilnahme an der alternierenden Telearbeit \\n~ engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team \\n\\n Das CVUA-RRW verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Bewerbungen schwerbehinderter bzw.
gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
LEBENSMITTELCHEMIKER ALS TEAMLEITER (M/W/D) Arbeitgeber: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper
Kontaktperson:
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LEBENSMITTELCHEMIKER ALS TEAMLEITER (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Lebensmittelchemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des CVUA-RRW geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelchemie und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du unter DIN EN ISO/IEC 17025 gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Kenntnisse in der Lebensmittelchemie weiter zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LEBENSMITTELCHEMIKER ALS TEAMLEITER (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das CVUA-RRW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Abschlusszeugnisses in Lebensmittelchemie, Nachweisen über Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie einem aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und den sicheren Umgang mit PC-Standardanwendungen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Lebensmittelchemiker Teamleiter spezifische Kenntnisse in chromatographischen und massenspektrometrischen Methoden erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Teamleiter wird von dir erwartet, dass du ein motiviertes Team führst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und im Qualitätsmanagement zeigen. Betone, wie du dein Team unterstützt und förderst.
✨Sprich über deine Fortbildungsbereitschaft
Das CVUA-RRW legt Wert auf ständige Fortbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung.
✨Bereite dich auf Fragen zur Dokumentation vor
Da das Laborinformations- und Managementsystem eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zur Dokumentation und zu Arbeitsabläufen zu beantworten. Zeige, dass du mit den Anforderungen an die Qualitätssicherung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.