Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und führe Aufgrabungen durch, organisiere Beweissicherungen und beantworte Bürgeranfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Chemnitz, die 2025 Kulturhauptstadt wird und aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Chemnitz mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker:in oder Meister:in im Tiefbau, Deutschkenntnisse B2 erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 54000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 - Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.
Einsatzbereich: Verkehrs- und Tiefbauamt
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit möglich
Anstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 28.07.2025
IHRE AUFGABEN
Als Techniker:in in unserem Team sind Sie maßgeblich für die komplexe Überwachung und Durchführung von Aufgrabungen verantwortlich. Das Aufgabenfeld umfasst unter anderem:
- Stellungnahmen zu Aufgrabungsanträgen von Versorgungsunternehmen, einschl. Festlegung des Befestigungsaufbaus für das Schließen von Aufgrabungen
- Organisation und Durchführung von Beweissicherungen sowie von Bauabnahmen
- Durchführung und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen bis max. 25.000 € brutto, einschl. der Beantwortung von Bürgeranfragen
- Kontrolle und Auswertung der Bauausführenden gemäß den nach "zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen" (ZTVA) durchzuführenden Eigenüberwachungsprüfungen sowie von Kontrollprüfung
- Mitwirkung bei der Genehmigung und baulichen Überwachung von Gehwegüberfahrten durch private und öffentliche Bauherren
WAS SIE MITBRINGEN
Ihr Profil:
- Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in in der Fachrichtung Bautechnik, Tiefbau oder vergleichbar oder Meister:in in der Fachrichtung Tiefbau, Straßenbauermeister:in oder vergleichbar
- Deutschkenntnisse Sprachniveau B2
- Von Vorteil sind Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
- Führerschein Fahrerlaubnisklasse B
Worauf es uns noch ankommt:
- grundlegende Kenntnisse der Vorschriften und Richtlinien für den Straßenbau sowie der einschlägigen DIN-Vorschriften
- anwendungsbereite Kenntnisse der Microsoft-Standardanwendungen sowie AVA
- sicheres und zuvorkommendes Auftreten mit guten Kommunikationsfähigkeiten
- hohes Engagement, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
WAS WIR IHNEN BIETEN
- einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
- interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zusatz zum Deutschlandticket
- Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen
FÜR FRAGEN SIND WIR DA
Personalrecruiting: Sophie Aurich
Hinweis: Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Bewerbungen per E-Mail entgegen nehmen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
Die Stadt Chemnitz steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.
Techniker:in / Meister:in (m/w/d) für Aufgrabungen Arbeitgeber: Chemnitz attracts
Kontaktperson:
Chemnitz attracts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in / Meister:in (m/w/d) für Aufgrabungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Tiefbau oder bei der Stadt Chemnitz arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Chemnitz, insbesondere im Verkehrs- und Tiefbauamt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Aufgrabungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Techniker:in ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Bürger:innen sowie anderen Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in / Meister:in (m/w/d) für Aufgrabungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Techniker:in oder Meister:in im Tiefbau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Stadt Chemnitz beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Stadt Chemnitz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemnitz attracts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker:in oder Meister:in für Aufgrabungen spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Vorschriften und Richtlinien im Straßenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Bürger:innen und anderen Bauherren zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Hebe dein Engagement hervor
Die Stadt Chemnitz sucht nach Mitarbeitenden, die aktiv zur Gestaltung der Stadt beitragen möchten. Sei bereit, deine Ideen und Visionen für die Stadtentwicklung zu teilen und zeige, dass du motiviert bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.