Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste innovative Hardware- und Softwarelösungen für Leistungshalbleiter.
- Arbeitgeber: Ein junges Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Testdienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice und spannende Projekte in der Elektromobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und CO2-Emissionen reduziert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in EU-Projekten und enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, das im November 2021 als Spin-off des Lehrstuhls für Leistungselektronik an der Technischen Universität Chemnitz gegründet wurde. Wir sind auf fortschrittliche Testdienstleistungen für Leistungshalbleiter spezialisiert. Neben der Durchführung von Zuverlässigkeitstests und der Entwicklung von Testständen für unsere Kunden sind wir aktiv an EU-geförderten Projekten beteiligt und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Leistungselektronik in Forschungsinitiativen. Durch die Förderung moderner Technologien wie Elektromobilität und erneuerbare Energien tragen wir zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und sind auf weiteres Wachstum vorbereitet.
Kontaktperson:
Chemnitz Power Labs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Hardware and Software Engineer (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Leistungselektronik und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie mit den Projekten von StudySmarter in Verbindung stehen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die an ähnlichen Forschungsprojekten arbeiten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Embedded Systems und Softwareentwicklung beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Projekte klar und präzise zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und deren Einfluss auf die Umwelt. Diskutiere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von StudySmarter passen, CO2-Emissionen zu reduzieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Hardware and Software Engineer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über ihre Projekte, insbesondere im Bereich der Leistungselektronik und erneuerbaren Energien.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Embedded Hardware und Software Engineer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Entwicklung von Testständen und Kenntnisse in der Elektromobilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für moderne Technologien und deinen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemnitz Power Labs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da es sich um ein junges Unternehmen handelt, das sich auf moderne Technologien wie Elektromobilität und erneuerbare Energien konzentriert, solltest du zeigen, dass du ihre Ziele teilst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Embedded Hardware und Software zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Testständen und der Durchführung von Zuverlässigkeitstests unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Da das Unternehmen eng mit der Technischen Universität Chemnitz zusammenarbeitet, ist es wichtig, Fragen zur Zusammenarbeit und zu Forschungsinitiativen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und an der Weiterentwicklung in einem akademischen Umfeld.
✨Bereite Beispiele vor
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft zeigen. Dies könnte die Entwicklung eines neuen Produkts oder die Verbesserung eines bestehenden Prozesses umfassen, insbesondere im Kontext von Leistungshalbleitern.