Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Teststände für Leistungselektronik und optimiere deren Sicherheit.
- Arbeitgeber: Junges Unternehmen, das innovative Zuverlässigkeitstests für Leistungshalbleiter durchführt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik und Erfahrung mit CAD-Software erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur fördern deine Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen, das im November 2021 als Ausgründung der Professur für Leistungselektronik der TU Chemnitz gegründet wurde. Wir sind auf die Durchführung moderner Zuverlässigkeitstests für Leistungshalbleiter spezialisiert. Neben der Durchführung solcher Tests und der Entwicklung individueller Prüfstände für unsere Kunden engagieren wir uns in EU-geförderten Projekten und arbeiten eng mit der Professur für Leistungselektronik an Forschungsinitiativen zusammen. Durch unseren Beitrag zu Technologien wie Elektromobilität und erneuerbaren Energien tragen wir aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und sind auf Wachstumskurs.
Tasks
- Entwicklung von maßgeschneiderten Testständen für die Leistungselektronik in CAD-Software
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften sowie Durchführung der CE-Zertifizierung für die entwickelten Testsysteme
- Enge Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Team, um technische Anforderungen zu verstehen und in die Konstruktion einzubringen
- Durchführung von Analysen, um die Ergonomie und Sicherheit der Teststände zu optimieren
- Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen, Stücklisten und Dokumentationen für die Produktion und den Kundensupport
- Aktive Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung der Konstruktionsprozesse und Implementierung moderner Technologien
Requirements
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Konstruktion von Testständen, Schaltschränken oder ähnlichen Produkten unter Verwendung von CAD-Software (Creo Parametric)
- Kenntnisse im Bereich Leistungselektronik und ein Verständnis für relevante Normen und Vorschriften sind von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung in der CE-Zertifizierung oder die Bereitschaft, sich in dieses Thema einzuarbeiten
- Kreativität und Innovationsfähigkeit, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln
- Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit von 08:00 bis 15:00 Uhr)
- Flache Hierarchien und ein positives Arbeitsklima
- Eine offene Unternehmenskultur, in der Ideen willkommen sind und aktiv mitgestaltet werden können
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Team-Events zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
- Kostenlose Getränke
Du hast Interesse diesen Aufgabenbereich zu übernehmen und Teil unseres Teams zu werden? Dann sende uns gern deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnis/Abschlusszeugnis) mit deiner Gehaltsvorstellung und deinem frühestmöglichen Eintrittstermin an jobs@cpowerlabs.com.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Erfahrener Konstrukteur (m/w/d) für Teststände in der Leistungselektronik bei der Chemnitz Powe[...] Arbeitgeber: Chemnitz Power Labs
Kontaktperson:
Chemnitz Power Labs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrener Konstrukteur (m/w/d) für Teststände in der Leistungselektronik bei der Chemnitz Powe[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Leistungselektronik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Entwicklung von Testständen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und im Umgang mit CAD-Software verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern. Dies ist besonders wichtig, da enge Zusammenarbeit in diesem Job gefordert wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrener Konstrukteur (m/w/d) für Teststände in der Leistungselektronik bei der Chemnitz Powe[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Unternehmensmission her: Beginne dein Anschreiben, indem du auf die Mission des Unternehmens eingehst. Erkläre, warum du an der Reduktion von CO₂-Emissionen interessiert bist und wie deine Fähigkeiten in der Konstruktion von Testständen dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konstruktion von Testständen und deine Kenntnisse in CAD-Software, insbesondere Creo Parametric. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Zeige Teamgeist und Innovationsfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du kreative Lösungen für technische Herausforderungen entwickelt hast. Dies passt gut zur Unternehmenskultur des Unternehmens.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert sind. Verwende eine übersichtliche Formatierung für deinen Lebenslauf und achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemnitz Power Labs vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. Zeige in deinem Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Konstruktion von Testständen oder ähnlichen Produkten zu nennen. Erkläre, wie du CAD-Software verwendet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Mach dich mit den relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Leistungselektronik vertraut. Wenn du bereits Erfahrung in der CE-Zertifizierung hast, bringe dies zur Sprache. Andernfalls zeige deine Bereitschaft, dich in dieses Thema einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen. Betone, wie du technische Anforderungen verstanden und in die Konstruktion eingebracht hast.