Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik
Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik

Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik

Chemnitz Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst Baustoffe im Labor und im Außendienst für Straßen und Brücken.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein seit 1990 bestehendes Unternehmen mit 8 Mitarbeitern in der Bauwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Gehaltsteigerung über die Lehrjahre, Boni bei guten Noten und ergonomische Arbeitsplätze.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und sichere die Qualität von wichtigen Bauprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss 10. Klasse oder Abitur mit guten Kenntnissen in Mathe, Physik und Chemie.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme und Weiterbildung als Techniker oder Dipl.-Ing. (BA) nach der Ausbildung.

Unsere Firma besteht seit 1990 und derzeitig sind wir 8 Mitarbeiter. Wir arbeiten für die Bauwirtschaft, Ämter und Kommunen, Ingenieurbüros.

Wir prüfen Baustoffe, welche in Straßen, Autobahnen, Brücken, Bauwerken und Verkehrsflächen zum Einsatz kommen.

Der Einsatz der Qualitätssicherung und Prüfung der Baustoffe und Böden erfolgt nicht nur im Innendienst sondern auch regelmäßig im Außendienst einerseits zur Probenahme durch z.B. Bohrkernentnahmen und anderseits zum prüfen durch Feldversuche vor Ort.

Wir arbeiten alle zusammen und sind nur im Team stark.

Aufgaben

  • Siebungen von Böden und Gesteinskörnungen im Labor.
  • Beton-, Mörtel-, Asphalt- und Bitumenuntersuchungen im Labor.
  • Bestimmungen von Dichten an Böden, Gestein, Beton, Asphalt im Labor.
  • Probenahmen von Asphalt und Beton mittels komplett elektrischem Bohrgerät.
  • Feldversuche mittels Tragfähigkeits- und Verdichtungsversuche-Konsistenzbestimmungen.
  • Qualitätskontrolle von Steinbrüchen, Kiesgruben und Asphaltmischwerken.
  • Probenahmen für analytische Umweltuntersuchungen.

Profil

  • Schulabschluss 10. Klasse oder Abitur mit guten Kenntnissen und Verständnis in Mathematik, Physik und Chemie.
  • Führerschein für Pkw sollte vorhanden sein.

Wir bieten

Das Gehalt steigert sich vom 1. bis zum 3. Lehrjahr.

Bei guten Zensuren ist ein Boni möglich.

Wir sind an einer Übernahme als Baustoffprüfer nach erfolgreichem Abschluss interessiert und bieten auch die Möglichkeit einer weitergehenden Qualifizierung als Techniker oder Dipl.-Ing. (BA) in Glauchau an.

Unsere Firma wurde 1997 neu gebaut, damit sind alle Arbeitsplätze ergonomisch optimal ausgerichtet und verfügen über sehr gute Voraussetzungen für ein Wohlfühlen am Arbeitsplatz. Sanitäreinrichtungen und ein Pausenraum mit Kaffeemaschine, Mikrowelle, Geschirrspüler etc. sind selbstverständlich vorhanden.

STSM1_DE

Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik Arbeitgeber: Chemnitzer BAUSTOFFPRÜF- GESELLSCHAFT mbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seit 1990 in der Bauwirtschaft tätig ist und ein starkes Team von 8 Mitarbeitern hat. Wir bieten nicht nur eine umfassende Ausbildung zum Baustoffprüfer mit attraktiven Gehaltssteigerungen und Boni für gute Leistungen, sondern auch die Möglichkeit zur Übernahme und Weiterqualifizierung als Techniker oder Dipl.-Ing. (BA) in Glauchau. Unsere modernen, ergonomisch gestalteten Arbeitsplätze und die positive Teamkultur sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.
C

Kontaktperson:

Chemnitzer BAUSTOFFPRÜF- GESELLSCHAFT mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Spezialisierungsrichtungen wie Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik sowie Asphalttechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die Teamarbeit schätzt. Da das Unternehmen großen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie zu sprechen. Diese Fächer sind für die Ausbildung entscheidend, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Wenn du einen Führerschein hast, erwähne dies unbedingt. Der Außendienst ist ein wichtiger Teil der Arbeit, und ein Führerschein zeigt, dass du mobil und flexibel bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik

Mathematikkenntnisse
Physikverständnis
Chemiekenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Feldversuchskompetenz
Laborerfahrung
Führerschein für Pkw
Qualitätskontrolle
Probenahme-Techniken
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Projekte und die Rolle, die sie in der Bauwirtschaft spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie hervor. Diese Fächer sind für die Ausbildung als Baustoffprüfer wichtig und sollten klar dargestellt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und die Branche deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Spezialisierung interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemnitzer BAUSTOFFPRÜF- GESELLSCHAFT mbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Baustoffprüfer technische Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Firma legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der Geschichte und den Projekten des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, wie sie in der Bauwirtschaft tätig ist. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen auch Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bietet, kannst du Fragen dazu stellen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist. Frage nach den konkreten Programmen oder Unterstützung, die angeboten werden.

Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik
Chemnitzer BAUSTOFFPRÜF- GESELLSCHAFT mbH Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>