Auf einen Blick
- Aufgaben: Du durchläufst alle betriebswirtschaftlichen Abteilungen und besuchst spannende Vorlesungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das praxisnahe Ausbildung und Theorie vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Ideal für alle, die Theorie und Praxis kombinieren und in verschiedenen Bereichen lernen möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Wirtschaft und Management mitbringen.
- Andere Informationen: Das Studium findet in Kooperation mit der DHBW Stuttgart statt.
Das duale Studium in Kooperation mit der DHBW Stuttgart verbindet durch abwechselnde Theorie- und Praxisphasen ein wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit umfangreichen Praxiserfahrungen und einer fundierten studienbegleitenden Ausbildung.
Der Studiengang BWL-Industrie ist der Allrounder der betriebswirtschaftlichen Studiengänge. In unserem Unternehmen durchläufst Du alle relevanten betriebswirtschaftlichen Abteilungen, wie zum Beispiel Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Logistik etc.
In der Theoriephase hingegen besuchst Du Vorlesungen über Marketing, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Produktionswirtschaft, Logistik und viele mehr.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht Dir die DHBW den akademischen Grad des Bachelor of Arts.
Duales Studium Bachelor of Arts BWL-Industrie (m/w/d) Arbeitgeber: CHEMOFORM AG
Kontaktperson:
CHEMOFORM AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts BWL-Industrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHBW Stuttgart und deren Studieninhalte. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie es dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studenten des Studiengangs BWL-Industrie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Themen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, die von der DHBW oder anderen Bildungseinrichtungen organisiert werden. Dort kannst du direkt mit Vertretern unseres Unternehmens sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts BWL-Industrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium BWL-Industrie interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Abteilungen zeigen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CHEMOFORM AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Branche, in der es tätig ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich BWL-Industrie verdeutlichen. Diese können aus Praktika, Projekten oder Studienarbeiten stammen und helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zu den Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, oder zu den Erwartungen an die Studierenden sind besonders relevant.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei pünktlich und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, um deine Vorbereitung zu zeigen.