Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Küchenteam und kreiere köstliche Gerichte.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen in der Gastronomie mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für die Küche ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und einige Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Chiffre-Nummer einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Hierbei handelt es sich um eine chiffrierte Anzeige. Ihre Bewerbung wird an das entsprechende Unternehmen weitergeleitet. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung immer die entsprechende Chiffre-Nummer an!
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch EFZ
- Sehr gute Fachkenntnisse
- Einige Jahre Berufserfahrung in Hotel- und/oder Restaurantküchen
- Leidenschaft für den Beruf und die Produkte
- Strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität, Team-orientierung und eine selbständige Arbeitsweise
Küchenchef/in Region Fiesch / Bergtal per sofort - Chiffre CH-390 Arbeitgeber: Chiffre / Coded job offer
Kontaktperson:
Chiffre / Coded job offer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef/in Region Fiesch / Bergtal per sofort - Chiffre CH-390
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Küchenchef in der Region Fiesch. Besuche lokale Restaurants oder Hotels, um ein Gefühl für deren Küchenstil und Philosophie zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Branchenevents, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Leidenschaft für die Küche und deine Erfahrungen in der Gastronomie klar kommunizierst. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, die Chiffre-Nummer korrekt in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt nicht nur deine Aufmerksamkeit für Details, sondern sorgt auch dafür, dass deine Bewerbung direkt an das richtige Unternehmen weitergeleitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef/in Region Fiesch / Bergtal per sofort - Chiffre CH-390
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Chiffre-Nummer angeben: Stelle sicher, dass du die Chiffre-Nummer CH-390 in deiner Bewerbung angibst. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen an das richtige Unternehmen weitergeleitet werden.
Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch EFZ sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in Hotel- und Restaurantküchen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Leidenschaft und Fachkenntnisse betonen: Verdeutliche in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für den Beruf und die Produkte. Beschreibe auch deine sehr guten Fachkenntnisse, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit: Gib Beispiele für deine strukturierte Arbeitsweise und deine Flexibilität. Betone auch deine Teamorientierung und selbständige Arbeitsweise, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chiffre / Coded job offer vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Küchenchef/in arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kochtechniken, Zutaten und Menüzusammenstellungen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Gastronomie.
✨Präsentiere deine Berufserfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in Hotel- und Restaurantküchen. Hebe besondere Herausforderungen hervor, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Küche beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sei flexibel und strukturiert
Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und gleichzeitig strukturiert zu bleiben. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und mit Stress umgehst.