Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Sauberkeit und Instandhaltung unserer Schule und Kita.
- Arbeitgeber: Die Immanuel-Kita und Grundschule in Spandau bieten eine familiäre Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Kinder fördert und unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Hausmeisterdienst ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der Freude an der Arbeit mit Kindern hat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unsere Immanuel-Kita mit ca. 45 Kindern und unsere einzügige Immanuel-Grundschule mit Hort mit ca. 130 Schülerinnen und Schülern befinden sich im Berliner Bezirk Spandau. Wir suchen Sie als Hausmeister/-in in einer Schul- und Kitagemeinschaft die aus einem engagierten und familiären Lehrer- und Erzieherkollegium besteht.
Hausmeister/-in für unsere Grundschule und Kita Arbeitgeber: Christburg Campus gGmbH
Kontaktperson:
Christburg Campus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/-in für unsere Grundschule und Kita
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Immanuel-Kita und der Grundschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtung und ihre Werte verstehst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht gibt es bereits Kontakte zu Lehrern oder Erziehern, die dir wertvolle Einblicke geben können, was in dieser Position besonders geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast, die in einer Schule oder Kita auftreten könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und in einem schulischen Umfeld. Betone, wie wichtig dir ein sicheres und sauberes Umfeld für die Kinder ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/-in für unsere Grundschule und Kita
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Immanuel-Kita und die Immanuel-Grundschule. Besuche ihre Website, um mehr über die Philosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Hausmeister/-in hervorhebt. Betone insbesondere deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zur Schul- und Kitagemeinschaft passt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christburg Campus gGmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die Immanuel-Kita und die Grundschule. Verstehe die Werte und das Konzept der Einrichtung, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Gemeinschaft passt.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Hausmeister/-in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder die Sicherheit und Sauberkeit in einer Einrichtung gewährleistet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines engagierten Lehrer- und Erzieherkollegiums sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Schule oder Kita aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Hausmeisters.