Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Statistik mit Fokus auf Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel fördert Vielfalt und exzellente Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zugang zu modernen Forschungsressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Statistik und Data Science in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Statistik oder empirischer Wirtschaftsforschung sowie Lehrerfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders begrüßt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Statistik mit Schwerpunkt Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst drei Jahre (erste Phase). Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das Fachgebiet Statistik mit Schwerpunkt Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre vertreten.
Die Professur bietet Lehrveranstaltungen im Bereich der Statistik, der Ökonometrie und der Statistical Data Science in den Bachelor- und englischsprachigen Masterstudiengängen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an. Eine Beteiligung am geplanten fakultätsübergreifenden Bachelorstudiengang Data Science wird erwartet. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache werden vorausgesetzt, während Lehrangebote in deutscher Sprache wünschenswert sind.
In der Forschung soll der Schwerpunkt im Bereich der statistisch-ökonometrischen Methodik der Prädiktion mit Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften liegen. Angesichts der heutzutage typischerweise großen Datenmengen werden Verfahren des statistischen oder maschinellen Lernens eingesetzt.
Wir bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten durch Mitarbeit im Interdisziplinären Zentrum für Statistik, Forschungskooperationen mit Kolleginnen und Kollegen der Fakultät sowie durch fakultätsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Universität, insbesondere im Rahmen des Digital Science Center.
Eine Promotion im Bereich der Statistik mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug oder der empirischen Wirtschaftsforschung wird vorausgesetzt. Erste Publikationserfolge, internationale Sichtbarkeit, Lehrerfahrung sowie Erfahrungen mit dem Einwerben von Drittmitteln sind von Vorteil.
Bei positiver Zwischenevaluation der ersten Phase der Juniorprofessur ist beabsichtigt, das Beamtenverhältnis auf Zeit um weitere drei Jahre zu verlängern (zweite Phase).
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel fordert entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungskonzept, Schriftenverzeichnis, Job Market Paper sowie bis zu zwei weitere Papiere, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, zwei Empfehlungsschreiben) werden bis zum 25.05.2025 erbeten an den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Statistik mit Schwerpunkt Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Statistik mit Schwerpunkt Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich zu netzwerken. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Statistik und Wirtschaftswissenschaften konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere im Bereich der Prädiktion und Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du diese Themen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Englischkenntnisse betonen
Da die Professur auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache umfasst, solltest du deine Englischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen oder Netzwerktreffen über deine Erfahrungen im Unterrichten oder Forschen auf Englisch zu sprechen.
✨Drittmittelakquise vorbereiten
Da Erfahrungen mit dem Einwerben von Drittmitteln von Vorteil sind, solltest du dich mit den gängigen Fördermöglichkeiten vertraut machen. Überlege dir, welche Projekte du initiieren könntest und wie du diese finanzieren würdest, um deine Ideen überzeugend präsentieren zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 1-Professur (ohne Tenure Track) für Statistik mit Schwerpunkt Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein zweiseitiges Forschungskonzept, das deine geplante Forschungsagenda im Bereich der Statistik und Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften klar darstellt. Achte darauf, wie du die vorhandenen Ressourcen und Vernetzungsmöglichkeiten nutzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, sowie deine Publikationserfolge und Drittmittelakquise hervorhebt. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Empfehlungsschreiben einholen: Bitte zwei Personen um Empfehlungsschreiben, die deine akademischen Fähigkeiten und Erfahrungen gut kennen. Informiere sie über die spezifischen Anforderungen der Professur, damit sie gezielt auf deine Eignung eingehen können.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen: Lebenslauf, Forschungskonzept, Schriftenverzeichnis, Job Market Paper, Lehrveranstaltungsverzeichnis und Kopien akademischer Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur einen Schwerpunkt auf Statistik und Prädiktion in den Wirtschaftswissenschaften legt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Methoden und Anwendungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über statistische Verfahren und maschinelles Lernen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungserfolge und Publikationen klar und überzeugend darlegst. Zeige auf, wie deine Forschung zur Entwicklung einer eigenen Agenda beitragen kann und welche Vernetzungsmöglichkeiten du nutzen möchtest.
✨Englischkenntnisse betonen
Da Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten werden, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten und eventuell auch eine kurze Lehrprobe in englischer Sprache zu halten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Professur erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Instituten. Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und wie du zur Zusammenarbeit innerhalb der Universität beitragen kannst.