Auf einen Blick
- Aufgaben: Bedienung und Wartung von technischen Anlagen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ein innovativer Arbeitgeber mit internationaler Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem engagierten Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Tätigkeiten in einem modernen, weltoffenen Umfeld.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement eine*n
Anlagenmechaniker*in
Einrichtung:
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
Referat Technischer Betrieb und Service
Neufeldtstraße 10
24118 Kiel
Umfang:
38,7 Stunden (100 %)
Vergütung:
bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet bis 30.09.2027
Bewerbungsfrist:
21.09.2025
- Bedienung und Wartung von Gebäudetechnischenanlagen für Heizung Lüftung und Klimatechnik,
- Instandhaltung von Druckluft- oder Vakuumerzeugern, Wasserdruckerhöhungen, Aufbereitungs anlagen, Sodergasversorgungsanlagen, Schmutzwasserentsorgung
- Bedienung der Gebäudeleittechnik
- abgeschlossene min. 3-jährige handwerkliche Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik
- Pkw-Führerschein
- Deutschkenntnisse entsprechend C2-Niveau
Persönliche Fähigkeiten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Umsicht
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in großen Gebäudekomplexen
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleich berechtigung der Geschlechter.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Anlagenmechaniker*in für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und schau regelmäßig auf deren Karriereseiten vorbei. Oft gibt es Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die man sonst übersehen würde.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Anlagenmechaniker*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Wenn du bereits in großen Gebäudekomplexen gearbeitet hast, lass uns das wissen – das ist ein Plus!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell verstehen, was du uns sagen möchtest. Vermeide lange Schachtelsätze!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Anforderungen vertraut
Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die du bedienen und warten wirst. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik verstehst und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Betone, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Sorgfalt sind, und bringe Beispiele, wo du durch deine Zuverlässigkeit einen positiven Einfluss auf dein Team oder Projekt hattest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen leisten möchtest.