Architekt*in als Projektleiter*in

Architekt*in als Projektleiter*in

Kiel Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite eng mit Forschenden zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber, der sich für Nachhaltigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichberechtigung in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement eine*n

Architekt*in als Projektleiter*in

Einrichtung: Geschäftsbereich Gebäudemanagement
Heike Neubauer, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel
Umfang: 38,7 Stunden (100 %)
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt; befristet bis 31.05.2030
Bewerbungsfrist: 12.09.2025

  • Intensive Betreuung und enge Begleitung der großen Baumaßnahmen und der Grundmodernisierungen
  • Regelmäßiges Reporting des Baufortschritts Feststellung der Raumbedarfe mit den Forschenden und Lehrenden, Beratung bei Forschungsanträgen und Berufungen
  • Planung, Koordination und Unterstützung bei der Ausschreibung für die Ersteinrichtung und Umzügen
  • Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen Unterstützung bei der Überführung der Gebäude in den technischen Betrieb und die Bewirtschaftung
  • Dynamisches Zusammenwirken und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung mit der operativ zuständigen staatlichen Bauverwaltung (GMSH) sowie dem externen Fachplanungsteam bei den Baumaßnahmen in Bauherrenverantwortung
  • Eigenständige Durchführung allgemeiner Aufgaben des Gebäudemanagements
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Architektur oder Hochschulabschluss mit langjähriger Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenbereichen
  • Erfahrung bei der Planung, Gestaltung und Realisierung großer Neu-/Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
  • Konzeptionelle und kreative Herangehensweise in der Maßnahmenentwicklung (Stichwort Projektmanagement)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (Deutsch und Englisch C2-Niveau)
  • Gewerke übergreifendes technisches Verständnis

Persönliche Fähigkeiten:

  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eigeninitiative
  • Organisationsgeschick
  • Interesse an und Verständnis für Nachhaltiges Bauen
  • Interesse an und Verständnis für die besonderen Anforderungen von Lehre und Forschung und den akademischen Betrieb

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung im Umgang mit den Verfahren des staatlichen Bauwesens
  • berufliche Erfahrung in wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Erfahrung in AVA und CAD
  • Kenntnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit und Brandschutz
  • Erfahrung im Facility Management sowie der Anwendung von CAFM-Systemen
  • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
  • tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
  • eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
  • Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Jobticket für den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
  • einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.bewerben.

Architekt*in als Projektleiter*in Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten und innovativen Umfeld bietet. Mit einer tariflichen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub sowie zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem sorgt die lebendige internationale Atmosphäre des Campus für ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Gleichberechtigung schätzt.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt*in als Projektleiter*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Architektur und dem Gebäudemanagement in Kontakt zu treten. Besuche Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Informiere dich über die Universität

Setze dich intensiv mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auseinander. Verstehe ihre Projekte, Werte und Herausforderungen im Bereich des Gebäudemanagements, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an nachhaltigem Bauen

Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im nachhaltigen Bauen. Bereite einige Ideen vor, wie du diese Konzepte in die Projekte der Universität integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in als Projektleiter*in

Architektonische Planung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (C2-Niveau)
Technisches Verständnis für Bauwesen
Erfahrung in der Planung und Realisierung von Bauprojekten
Kenntnisse in AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung)
CAD-Kenntnisse
Interesse an nachhaltigem Bauen
Organisationsgeschick
Belastbarkeit und Flexibilität
Eigeninitiative
Verständnis für die Anforderungen von Lehre und Forschung
Erfahrung im Facility Management
Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Brandschutz
Zusammenarbeit mit staatlichen Bauverwaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Architekt*in. Erkläre, warum du dich für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Universität übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Gehe auf deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation in Deutsch und Englisch auf C2-Niveau belegen. Dies kann durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen.

Verweise auf nachhaltiges Bauen: Da Interesse und Verständnis für nachhaltiges Bauen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Praktiken in deine Projekte integriert hast oder welche Ansätze du verfolgst, um umweltfreundliche Lösungen zu fördern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Architektur und Gebäudemanagement vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung großer Bauprojekte demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Interesse an nachhaltigem Bauen zeigen

Die Universität legt Wert auf nachhaltiges Bauen. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Interesse und Verständnis für nachhaltige Praktiken in der Architektur zeigen. Dies könnte auch innovative Ansätze zur Energieeffizienz oder Ressourcenschonung umfassen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Mission der Universität einfügen kannst.

Architekt*in als Projektleiter*in
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>