Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner*in im Zierpflanzenbau und arbeite mit exotischen Pflanzen.
- Arbeitgeber: Die CAU Kiel ist eine der größten Universitäten in Schleswig-Holstein mit innovativer Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 38,7 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, tariflich geregeltes Gehalt und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Lerne in einem internationalen Umfeld und erlebe die Freude, Menschen mit Pflanzen glücklich zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Praktikum im gärtnerischen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.01.2025 einreichen, keine Bewerbungsfotos nötig.
Wir suchen Dich! – Ausbildung an der CAU Kiel Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und mit rund 3.700 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Kiel. Aktuell bilden wir rund 70 Azubis in unterschiedlichen Berufen aus. Ausbildung an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unseren Laboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt. Mit Deiner Ausbildung bei uns bist Du stets am Puls der Wissenschaft. Am Botanischen Institut und Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel suchen wir zum 01.08.2025 fünf Auszubildende zum/zur Gärtner*in im Zierpflanzenbau. Exotische Grün- oder Blütenpflanzen in Gewächshäusern, seltene Stauden, besondere Sommerblumen und Gehölze aus aller Welt sind Dein Ding und auch der Weg bis zu „blühenden Landschaften“ interessiert Dich brennend? Dann bist Du in der Ausbildung als Gärtner*in der Fachrichtung Zierpflanzenbau genau richtig. Dein Profil: • Du hast einen mindestens guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), einen mindestens befriedigenden mittleren Schulabschluss (MSA) oder ein Abitur im Gepäck. • In einem Praktikum im gärtnerischen Bereich konntest Du dich bereits überzeugen, dass Gärtner die Macht haben, Menschen mit Grün einfach glücklich zu machen und genau das willst Du auch. • Du scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit und bringst die entsprechende Leistungsfähigkeit und körperliche Konstitution mit. Die Ausbildung an der CAU Kiel bietet- • Dir ist dein Privatleben wichtig? Uns auch! Deshalb arbeiten wir nur 38,7 Stunden in der Woche. • Wer arbeitet, kann auch Urlaub machen – 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns selbstverständlich frei. • Keine Lust jährlich dein Gehalt zu verhandeln? Unser Tarifvertrag setzt regelmäßig einen drauf! (zz. 1. Jahr: 1.236,82 €, 2. Jahr: 1.290,96 €, 3. Jahr 1.340,61 €) • Prüfungsstress? Wir geben Dir zusätzliche Zeit für deine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung! • Ausbildung geschafft! Das nächste Jahr kein Trennungsschmerz – wir ermöglichen Dir die Übernahme für ein Jahr. • Abschlussprüfung direkt bestanden? Deinen Erfolg belohnen wir mit 400 €! • Fitnessjunkie, Gourmet oder doch Bücherwurm? Selbst beim Fitness, in der Mensa und in der Bibliothek greifen wir Dir mit Mitarbeiterrabatten unter die Arme und auch das Jobticket legen wir noch oben drauf. • Weiterbildung kennt an der CAU keine Grenzen – umfangreiche und kostenlose Möglichkeiten sind auch für Dich inklusive. • Noch lange hin, aber um Deine Altersvorsorge kümmern wir uns auch! Du hast Interesse an einer Ausbildung an der CAU? Dann sende Deine vollständige Bewerbung (individuelles Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 02.01.2025 in elektronischer Form zusammengefasst in einer PDF-Datei an: Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir Dich Kopien zu übersenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richte Deine Bewerbung bitte an: Botanisches Institut und Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Herr Braun Olshausenstr. 40 24098 Kiel Wir lernen Dich lieber persönlich kennen, deshalb schicke uns bitte kein Bewerbungsfoto mit. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Weitere Infos rund um das um Thema Ausbildung an der Universität Kiel findest Du unter: Website. Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Dann schreibe uns eine E-Mail an
Auszubildende zum Gärtner*in im Zierpflanzenbau Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Gärtner*in im Zierpflanzenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflanzenarten, die im Zierpflanzenbau wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an exotischen Pflanzen und deren Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deines Praktikums oder bei Besuchen im Botanischen Garten Kontakte zu knüpfen. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Informationen über die Ausbildung zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur körperlichen Arbeit zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, die Anforderungen der Ausbildung zu erfüllen und dass du eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die CAU Kiel und ihre Ausbildungsangebote. Wenn du spezifische Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, diese im Vorstellungsgespräch zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Gärtner*in im Zierpflanzenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau darlegst. Betone Deine Leidenschaft für Pflanzen und Deine Erfahrungen aus Praktika.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich Deines Schulabschlusses und eventueller Praktikumsbescheinigungen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in der PDF-Datei enthalten sind.
Frist beachten: Achte darauf, Deine Bewerbung bis zum 02.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Pflanzen
Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen mit Pflanzen und Gärtnern zu sprechen. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an Zierpflanzenbau hast und erkläre, warum Du diesen Beruf ergreifen möchtest.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn Du bereits ein Praktikum im gärtnerischen Bereich gemacht hast, teile Deine Erlebnisse und was Du dabei gelernt hast. Dies zeigt, dass Du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit als Gärtner*in körperlich anspruchsvoll ist, sei bereit, Deine körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit zu besprechen. Vielleicht kannst Du auch Beispiele nennen, wie Du körperliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege Dir im Voraus einige Fragen zur Ausbildung und zum Botanischen Institut. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sind immer gut.