Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar
Jetzt bewerben
Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar

Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Büromanagement und kommuniziere auf Englisch.
  • Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist die größte Hochschule in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Sportprogramm warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen und weltoffenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: baldmöglichst Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 7 – TV-L E 7 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Befristet für: 26 Month Einsatzort: Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel Am Englischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement zunächst bis 30.09.2026 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z.Zt. 38,7 Stunden). Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe TV-L E7. Aufgabengebiete: Allgemeine Sekretariatsverwaltung sowie Betreuung von 3 Lehrstühlen (Linguistik I und II sowie Fachdidaktik) einschließlich schriftlicher und mündlicher Kommunikation auf Englisch Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln einschließlich digitaler Aufbereitung der Buchhaltung und Budgetüberwachung (u.a. mit Mach Web) Bearbeitung von Personal- und Studierendenangelegenheiten Unterstützung bei der Organisation und Administration von Prüfungen sowie bei der Durchführung von Lehr- und anderen Veranstaltungen (Tagungen, Workshops, Lehrveranstaltungsplanung etc.) Pflege von Webseiten Unterstützung bei Organisation und Kommunikation des Eingangssprachtests Betreuung von Studierenden Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement oder ein vergleichbarer qualifizierender administrativ geprägter Berufsabschluss oder ein erster berufsqualifizierender Abschluss und mindestens dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit oder eine mindestens dreijährige nachgewiesenen Tätigkeit als (Büro)Assistenz von Führungskräften in privaten / öffentlichen Organisationen oder eine mindestens dreijährige nachgewiesenen Tätigkeit in einem Sekretariat einer Universität. Sehr gute Fähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Kommunikation auf Deutsch und Englisch Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Text- und Datenverarbeitung (insbesondere Word und Excel) sowie grundlegende IT-Anwenderkenntnisse Bereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten Bereitschaft zur Weiterbildung Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Team- und Kommunikationsfähigkeit Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Hochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir flexible Arbeitszeitgestaltung und sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsmanagement, Jobticket und sowie ein attraktives Sportprogramm zu vergünstigten Konditionen. Die CAU setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung), als eine zusammengefasste pdf-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 20.06.2024 per E-mail an Prof. Dr. Michael Westphal (E-mail: westphal@anglistik.uni-kiel.de). Englisches Seminar 24098 Kiel Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael Westphal, Telefon 0431 / 880-3357. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren und zur Eingruppierung steht Ihnen die Personalsachbearbeitung, Frau Bettina Sattler (E-mail: bsattler@uv.uni-kiel.de oder Tel. 0431 / 880-1040), gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Letzte Aktualisierung am: 23.05.2024

Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer weltoffenen und modernen Umgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert die Universität eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einem vielfältigen Sportprogramm, was die Lebensqualität in der schönen Stadt Kiel zusätzlich erhöht.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung im Büromanagement und zur Kommunikation in Englisch und Deutsch übst. Zeige, dass du sowohl organisatorisch als auch kommunikativ stark bist.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Christian-Albrechts-Universität und das Englische Seminar. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die deine Fähigkeiten im Büromanagement und in der Fremdsprachenausbildung erweitern könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar

Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Text- und Datenverarbeitung, insbesondere mit Word und Excel
Grundlegende IT-Anwenderkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Belastbarkeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Vertrautheit mit der Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln
Erfahrung in der Unterstützung von Prüfungen und Veranstaltungen
Kenntnisse in der Pflege von Webseiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Fremdsprachenassistenz und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind. Verwende eine übersichtliche Formatierung.

Zusammenstellung der Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Qualifikationsnachweise in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du im Betreff der E-Mail die Stellenbezeichnung angibst und eine höfliche Anrede verwendest. Überprüfe vor dem Versand nochmals alle Anhänge und den Text auf Fehler.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview anführen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, auch Fragen des Interviewers aktiv zu beantworten.

Hebe deine IT-Kenntnisse hervor

Die Position erfordert Kenntnisse in der Text- und Datenverarbeitung, insbesondere in Word und Excel. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu geben und eventuell auch, wie du sie in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen und wie diese in die Unternehmenskultur integriert sind.

Eine Fremdsprachenassistenz als Mitarbeiter*in im Büromanagement am Englischen Seminar
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>