eine*n Mitarbeiter*in Drittmittelverwaltung im Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science
Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Kiel Marine Science (KMS) – das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften ist einer von vier wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten an der Universität Kiel. KMS bildet als organisatorische Einheit die Plattform für natur- und geisteswissenschaftlich arbeitende Forscherinnen und Forscher, die sich mit den Meeren und seinem Einfluss auf die Menschheit beschäftigen. In der Geschäftsstelle des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 2 Jahren
eine*n Mitarbeiter*in Drittmittelverwaltung
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 9a TV-L.
Auf Grund der Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Bewerber*innen, die noch nicht im Dienst des Landes Schleswig-Holstein gestanden haben.
Für die Abwicklung von Drittmittelprojekten, Verträgen und Reisen sowie zur Unterstützung von Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) suchen wir ab sofort befristet eine Unterstützung.
Ihre Hauptaufgaben:
- Verwaltung von Drittmittelprojekten, inkl. Beratung, Budgetierung und Berichtswesen
- Rechnungswesen, inkl. Inventarisierung und Buchung
- Bearbeitung von Einstellungen, Reisekostenabrechnungen und Bestellungen
- Tagungs- und Veranstaltungsmanagement mit internationalen Gästen
- Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben der Geschäftsstelle von KMS
Ihr Anforderungsprofil:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder mindestens 5 Jahre Erfahrung innerhalb eines vergleichbaren Tätigkeitsbereiches
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Büro-Software (Word, Excel, Outlook)
- Flexibilität sowie selbstständige, sorgfältige und kooperative Arbeitsweise in Hinsicht auf Prioritäten auch in Belastungssituationen
- Teamfähigkeit, sichere kommunikative Fertigkeiten bei verlässlichem Umgang in Wort und Schrift, ausgeprägte Serviceorientierung sowie organisatorisches Geschick
- Freude am beratenden kommunikativen Austausch mit dem Team, den Projektleitern an der CAU und den internationalen Gästen des Forschungsschwerpunktes
- idealerweise Kenntnisse in Buchhaltung oder Mittelverwaltung
- aufgrund der internationalen Ausrichtung des KMS darüber hinaus gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B1)
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in ausschließlich in elektronischer Form als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) unter dem Kennwort „Drittmittelverwaltung KMS“ bis zum 20.02.2025 per E-Mail an
Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen zum Projekt finden Sie unter Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Nicole Schmidt (0431 880 4805; ) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team