Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Kiel Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Campus der CAU mit innovativen technischen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
  • Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein führendes Bildungsinstitut mit modernem Campus und über 200 Gebäuden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Wandlungsprozesses und trage aktiv zur Energiewende bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Referat Technikplanung eine*n

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Einrichtung:
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
Dezernat Strategische Bauplanung
Referat Technikplanung

Umfang:
38,7 Stunden (100 %)

Vergütung:
bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)

Besetzungszeitraum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

unbefristet

Bewerbungsfrist:
30.09.2025

  • Projektleitung für die technischen Gewerke (gesamt KG 400)
  • Ermittlung der Anforderungen aus Forschung und Lehre sowie Erstellung von Bedarfsplanungen
  • Dynamisches Zusammenwirken und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung mit der operativ zuständigen staatlichen Bauverwaltung sowie den externen Fachplanungsteams
  • Entwicklung von Gebäude- und Versorgungskonzepten im Team
  • Vertretung der CAU Interessen in Bezug auf übergeordnete strategische Ziele sowie inner betriebliche Belange
  • Weiterentwicklung des Energiemanagements und der technischen Baustandards
  • abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
  • mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Bau von komplexen gebäudetechnischen Anlagen
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten oder als Bauherrenvertretung
  • sicherer Umgang mit einschlägige Normen und Richtlinien der TGA Gewerke
  • Deutschkenntnisse entsprechend C2-Niveau

Persönliche Fähigkeiten:

  • Sie schauen gerne über den Tellerrand hinaus und wollen sich aktiv und kreativ für die Energiewende in einem spannenden und vielseitigen Umfeld einsetzen
  • Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten

Wünschenswert sind:

  • Interesse an und Verständnis für nachhaltiges Bauen insbesondere Energieeffizienz
  • Ganzheitlicher bautechnischer Sachverstand u. a. Bauphysik und Brandschutz
  • Kenntnisse in der HOAI, VOB sowie AVA
  • Englischkenntnisse entsprechend C2-Niveau
  • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
  • tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
  • eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
  • Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Jobticket für den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
  • einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleich berechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit einer klaren Vision für die Energiewende und einem engagierten Team fördert die CAU nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern ermöglicht auch die aktive Mitgestaltung eines modernen Campus. Die vielfältigen Projekte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten einzigartige Chancen, um wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld zu sammeln.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere im Bereich der Energiewende. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen der Universität hast.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der CAU oder im Gebäudemanagement aufzubauen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen für die Herausforderungen im Gebäudemanagement anbieten kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Versorgungstechnik oder Elektrotechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und dein Fachwissen zu erweitern, was in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Kenntnisse in Versorgungstechnik
Kenntnisse in Elektrotechnik
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Planung von Versorgungsnetzen
Kenntnisse in erneuerbaren Energien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Vertrautheit mit CO2-neutralen Technologien
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ihre aktuellen Projekte zur baulichen Modernisierung. Verstehe die Ziele der Universität, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und CO2-Neutralität.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Bereich gewerkeübergreifendes Querschnittswissen und Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an der CAU arbeiten möchtest und wie du zur Neugestaltung des Campus beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich interessieren.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Ingenieur*in-Position im Bereich Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Fachwissen testen. Gehe sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und Elektrotechnik beherrschst und bereit bist, komplexe Probleme zu lösen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.

Zeige Interesse an der Energiewende

Da die CAU aktiv am Prozess der Energiewende beteiligt ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Position erfordert gewerkeübergreifendes Querschnittswissen und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, dass du gut im Austausch mit anderen arbeiten kannst.

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>