Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die Energiewende und entwickle technische Standards im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber mit über 200 Gebäuden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und viel Handlungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik und 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen; Frauen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 245.Mit der Neugestaltung des Campus beteiligt sich die CAU aktiv am Prozess der Energiewende und strebt einen CO2-neutralen Betrieb an. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigt die CAU vermehrt gewerkeübergreifendes Querschnittswissen im technischen Bereich und die Fähigkeit dies in Projekten aktiv einzubringen.Als Gebäudemanagement betreiben wir eine Vielzahl von unterschiedlichsten Gebäuden: vom Verwaltungsbau bis zum hochspezialisierten Laborgebäude, vom landwirtschaftlichen Versuchsgut bis zur Bibliothek, vom Hörsaalgebäude bis zur Schwimmhalle. Darüber hinaus betreiben wir eigene Versorgungsnetze für u. a. Fernwärme, Mittelspannung und Datentechnik.Zur kreativen Mitgestaltung dieses Wandlungsprozesses sucht das Präsidium der CAU zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Gebäudemanagement im Team des Referates R32 – Technikplanung unbefristet eine*nIngenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau oder Elektrotechnik
Vertretung der CAU Interessen in Bezug auf übergeordnete strategische Ziele sowie innerbetriebliche BelangeWeiterentwicklung des Energiemanagements und der technischen Baustandards
abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungmindestens 5 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Bau von komplexen gebäudetechnischen AnlagenErfahrung in der Leitung von Projekten, oder als Bauherrenvertretungsicherer Umgang mit einschlägige Normen und Richtlinien der TGA GewerkeEine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit Vollbeschäftigung (zzt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Entgeltgruppe 13 TV-L bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen30 Tage Urlaub, sowie Zeitausgleich bei ÜberstundenMöglichkeit zum Home-Office und eine flexible ArbeitszeitgestaltungEine Vielzahl sozialer Benefits, siehe 1Sie schauen gerne über den Tellerrand hinaus und wollen sich aktiv und kreativ für die Energiewende in einem spannenden und vielseitigen Umfeld einsetzen? Dann werden Sie Teil eines tollen Teams mit flachen Hierarchien und viel Handlungsspielraum!Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.Frauen werden daher bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Geschäftsbereich Gebäudemanagement~
Ingenieur*in Versorgungstechnik - Homeoffice möglich!!! (Ingenieur/in - Versorgungstechnik) Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Versorgungstechnik - Homeoffice möglich!!! (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Versorgungstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der CAU geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere im Bereich der Energiewende. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Zielen der Universität hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und dem Bau von gebäudetechnischen Anlagen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu sprechen. Die CAU sucht jemanden, der nicht nur technische Fähigkeiten hat, sondern auch in der Lage ist, Projekte erfolgreich zu leiten und die Interessen der Universität zu vertreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Versorgungstechnik - Homeoffice möglich!!! (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ihre Projekte im Bereich der Energiewende. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Planung und dem Bau von gebäudetechnischen Anlagen sowie deine Projektleitungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur CO2-Neutralität der CAU beitragen kannst. Hebe deine kreativen Ideen und deinen interdisziplinären Ansatz hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Verstehe die Mission der CAU
Informiere dich über die Ziele der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und den CO2-neutralen Betrieb. Zeige im Interview, dass du diese Mission verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Hebe deine Projekterfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und dem Bau von komplexen gebäudetechnischen Anlagen demonstrieren. Betone deine Rolle in Projekten und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du mit den einschlägigen Normen und Richtlinien der TGA Gewerke vertraut bist. Sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kreativität
Die CAU sucht nach jemandem, der kreativ denkt und gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine kreativen Lösungsansätze in technischen Projekten zeigen.