Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Abteilung und manage die Infrastruktur für Forschung und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine moderne, weltoffene Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die IT für Spitzenforschung in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im IT-Betrieb und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. Im Dekanat der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verantwortet die*der zukünftige Stelleninhaber*in die grundlegende IT-Infrastruktur für die Forschung und Verwaltung am Ostufercampus der CAU für 40 Professuren mit ca. Das Aufgabenspektrum umfasst die strategische Ausrichtung, die Organisation des Betriebes der Server und Netzwerkkomponenten einschließlich der Anwenderbetreuung, die Mitarbeit/Führung von Projekten sowie die Beschaffung neuer Hardware und die Führung der IT-Gruppe am Standort (vier Mitarbeitende). Leitung IT- Gruppe (m/w/d) Einrichtung: Technische Fakultät Kaiserstraße 2 24143 Kiel Umfang: 38,7 Stunden (100 %). Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) Besetzungszeitraum: zum 01.2025 unbefristet Bewerbungsfrist: 25.07.Leitung der IT-Gruppe: Festlegen der strategischen Ausrichtung zusammen mit dem Rechenzentrum und dem Technikservice der Informatik sowie den Nutzervertretern (zentral/dezentral, Eigenleistungstiefe) • Planen und Umsetzen der notwendigen Budgetmittel im Rahmen des Lebenszyklus sowie die Einarbeitung des bedarfsgerechten Ausbaus für alle IT-Komponenten • Ausbauen und Durchführen des kennzahlengesteuerten und serviceorientierten Betriebes der IT (Server, Netzwerk, Clients) • Gewährleisten eines sicheren IT-Betriebes aller selbstbetriebenen IT-Geräte (Server, Router, Switches sowie Clients) • Anleiten, Ausbilden und Coaching der Mitarbeitenden sowie Beratung der Anwender*innen in allen IT-Belangen und insbesondere dem Forschungsdatenmanagement • Aufbau eines Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitende (u. a. Professor*innen, Forschende, Verwaltungspersonal) • Mitwirkung an der Strukturbildung und Entwicklung der Fakultät in allen IT-Fragestellungen Ihr Profil: • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Betrieb (idealerweise im universitären Umfeld) • Sehr gute Kenntnisse aus der mehrjährigen praktischen Anwendung von IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools, Systeme zur Überwachung und Optimierung, Client und Server Protokolle, sowie Betriebssysteme (u. a. Windows und UNIX/Linux) • Nachgewiesene Management- und Führungskompetenzen • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (Nachweis nicht erforderlich) Persönliche Fähigkeiten: • Hohe Analysefähigkeit in einem komplexen und dynamischen Umfeld • Lust und Motivation die IT als eine Grundlage für Spitzenforschung und -lehre in einem dynamischen und spannenden Umfeld zu organisieren und zu vertreten Wünschenswert sind: • Erfahrung im Management von Digitalisierungsprozessen • Jahressonderzahlung • eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr • Jobticket für den ÖPNV • eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber • einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal. Georg Stellner Geschäftsführer der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kaiserstraße 2, 24143 Kiel
Leitung (m/w/d) der IT-Abteilung Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der IT-Abteilung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Universität oder im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im IT-Bereich informiert bist und wie du zur Lösung dieser beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte gemanagt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Leitung der IT-Gruppe.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von IT und Forschung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die IT-Infrastruktur als Grundlage für Spitzenforschung und -lehre gestalten möchtest. Deine Motivation wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der IT-Abteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im IT-Betrieb sowie deine Management- und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Analysefähigkeiten und deine Motivation ein, die IT als Grundlage für Spitzenforschung zu organisieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung der IT-Abteilung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und dein technisches Wissen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Beratung von Anwender*innen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.