Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste
Jetzt bewerben

Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste

Kiel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das IT-Dienste-Team und entwickle innovative digitale Lösungen für Studium und Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine der größten Arbeitgeberinnen in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Tarifvergütungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bibliothek und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im IT-Bereich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rund 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

An der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist innerhalb der Abteilung IT der Zentralbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste unbefristet und in Vollzeit mit der regulären Arbeitszeit (z. Z. 38,7 Std.) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-L.

Die UB Kiel der CAU richtet ihren Betrieb und ihre Serviceangebote laufend neu aus. Entlang ihrer sechs strategischen Ziele betreibt und entwickelt sie Infrastrukturen und Angebote für Forschung, Studium und Lehre auf dem Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und rund 26.200 Studierenden. Die UB Kiel engagiert sich in Kooperationsprojekten mit Partner*innen auf dem Campus und darüber hinaus.

Die Abteilung IT betreibt und betreut Services für die Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen der UB Kiel sowie für weitere Bibliotheken im Land Schleswig-Holstein. Sie ist verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung von innovativen Diensten im Anwendungskontext der wissenschaftlichen Bibliothek zur Unterstützung von Studium, Lehre und Forschung sowie des digitalen Lernens.

Der Schwerpunkt des Referats IT-Dienste als Teil der Abteilung IT liegt neben dem Betrieb bestehender Infrastrukturen und Services auf der kontinuierlichen innovativen Weiterentwicklung in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Partner*innen auf dem Campus und darüber hinaus. Dies umfasst insbesondere die infrastrukturelle Lernortentwicklung, die Weiterentwicklung der Recherche- und Arbeitsplatzinfrastruktur der UB Kiel sowie die Weiterentwicklung des lokalen Bibliothekssystems Schleswig-Holsteins.

Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der Wissenschaftslandschaft Schleswig-Holsteins spielt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit fördert die CAU die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und spannende Projekte. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem engagierten Team, das sich für die Unterstützung von Studium, Lehre und Forschung einsetzt.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bibliotheks- und IT-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Diensten in Bibliotheken beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Dienste für Bibliotheken. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit an der CAU unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der CAU und ihrer Mission. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen im IT-Bereich und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Dienste beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste

Führungskompetenz
Projektmanagement
IT-Service-Management
Kenntnisse in Bibliotheksinformatik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in digitalen Lerntechnologien
Erfahrung in der Entwicklung innovativer IT-Dienste
Kooperationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Leitung des Referats IT-Dienste, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Dienste und deine Führungserfahrung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Visionen für die Weiterentwicklung der IT-Dienste an der Universitätsbibliothek ein und zeige dein Engagement für innovative Lösungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Referats IT-Dienste. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position enge Zusammenarbeit mit Partner*innen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich IT-Dienste oder nach zukünftigen Projekten der Universitätsbibliothek.

Leitung (m/w/d) des Referats IT-Dienste
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>