Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die CAU bei der Organisationsentwicklung und im Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Ort des Lernens und Forschens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem modernen Campus zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Projekts und gestalte aktiv die Zukunft des Campus mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Organisationsentwicklung und Gesundheitsmanagement sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die sich für eine CO2-neutrale Zukunft einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 245.000 m Nutzfläche befindet sich mitten in einer umfassenden baulichen Modernisierung ihres Campus. Mit der Neugestaltung des Campus beteiligt sich die CAU aktiv am Prozess der Energiewende und strebt einen CO2-neutralen Betrieb an. Um diese Herausforderungen zu meistern.
Mitarbeiter in In Der Organisationsentwicklung Sowie Im Prozess- Und Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in In Der Organisationsentwicklung Sowie Im Prozess- Und Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere im Bereich der baulichen Modernisierung und der Energiewende. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Organisationsentwicklung oder im Gesundheitsmanagement tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitsweise und Herausforderungen in diesen Bereichen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Prozessoptimierung und Gesundheitsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und CO2-Neutralität. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices in diesen Bereichen, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in In Der Organisationsentwicklung Sowie Im Prozess- Und Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Bereich Organisationsentwicklung sowie Prozess- und Gesundheitsmanagement relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement und Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur CO2-neutralen Zielsetzung der CAU beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die bauliche Modernisierung des Campus.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Verstehe die Mission der CAU
Informiere dich über die Ziele und Werte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere in Bezug auf die bauliche Modernisierung und den CO2-neutralen Betrieb. Zeige im Interview, dass du diese Mission verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Organisationsentwicklung, Prozessmanagement und Gesundheitsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Herausforderungen, die die CAU aktuell hat, vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Organisationsentwicklung sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Projekte voranzutreiben.