Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroaufgaben, Korrespondenz und Veranstaltungen am Seminar für Europäische Ethnologie.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein führendes wissenschaftliches Zentrum in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterkonditionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre in einem internationalen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als Mitarbeiter*in im Büromanagement unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt drei Viertel der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (z. Zt. 29,025 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TV-L.
Aufgabengebiete
- Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, u. a. eigenständige Korrespondenz und Telefonate, Beschaffung von Büromaterial und EDV-Geräten
- Bearbeitung von nationalen und internationalen Rechnungen und Anfertigung von unterschriftsreifen Auszahlungsanordnungen / Reverse Charge, sowie Inventarisierungen
- Vor- und Nachbereitung von Exkursionen, Dienstreiseabrechnungen
- Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln sowie Budgetüberwachung (u. a. mit MachWeb)
- Dateneingaben mit web-basierten Informationssystemen UnivIS, OLAT
- Vorbereitung der Einstellungsanträge für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und stud./wiss. Hilfskräfte
- Ansprechpartner*in für Institutsmitarbeiter*innen, Studierende und Externe
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie bei der organisatorischen Vorbereitung von Gastbesuchen
Einstellungsvoraussetzungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Berufsfeld oder ein erster berufsqualifizierender Abschluss und mindestens 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit oder eine mindestens 3-jährige nachgewiesene Erfahrung in einem Sekretariat der CAU (sofern bei letzterem das Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch besteht)
- Sehr gute PC-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen)
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit EDV-gestützter Büroorganisation
- Sehr gute Kenntnisse im Rechnungs- und Buchungswesen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1-Niveau)
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Persönliche Fähigkeiten
- Sie arbeiten fokussiert und problemlösungsorientiert.
- Sie sind flexibel und zeichnen sich durch sorgfältige, strukturierte und kooperative Arbeitsweise aus.
- Sie sind kommunikativ, haben einen ausgeprägten Sinn für Serviceorientierung sowie organisatorisches Geschick.
Wir bieten
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem teamorientierten Umfeld
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Vielfältige Vorzüge des Öffentlichen Dienstes, tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobticket, etc.)
- Einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf erhalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Rückfragen bitte an Prof. Dr. Sonja Windmüller (Email: windmueller(AT)ekw.uni-kiel.de). Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in elektronischer Form als ein PDF-Dokument bis zum 31.03.2025 per E-Mail an: windmueller(AT)ekw.uni-kiel.de (sowie in cc: an ewald(AT)ekw.uni-kiel.de).
Mitarbeiter*in im Büromanagement am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde, unbefristet Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Büromanagement am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeiten. Du kannst dies tun, indem du in deinen Gesprächen freundlich und hilfsbereit auftrittst und zeigst, dass du ein echtes Interesse an der Position und der Universität hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Büromanagement am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Position im Büromanagement wichtig sind, wie z.B. Erfahrung mit MS-Office oder Rechnungswesen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass dein Dokument gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über die CAU
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Büromanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Kommunikation und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität und Belastbarkeit erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder unter Druck gearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte beziehen. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.