Mitarbeiter*in im Flächenmanagement

Mitarbeiter*in im Flächenmanagement

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage space requests, plan occupancy scenarios, and support facility management tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, a leader in research and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and great employee perks like a job ticket.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping modern learning environments and making a real impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need experience in space management or real estate, plus strong planning skills.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vor 2 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. Mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 200.000 m² Nutzfläche ist die CAU auf dem Weg einer tiefgreifenden baulichen Modernisierung ihres Campus. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten moderne und flexible Flächen für Forschung und Lehre neu entstehen oder saniert, die im Betrieb optimal organisiert werden müssen.

Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Dezernat Infrastrukturelles Facility Management eine*n Mitarbeiter*in im Flächenmanagement zur Besetzung auf unbestimmte Zeit.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.

Aufgaben

  • Prüfung und Bearbeitung von Raumbedarfsanfragen
  • Planen von unterschiedlichen Belegungsszenarien inkl. Visualisierung
  • Planung von Umzugsketten
  • Erstellung von Nachbelegungskonzepten in freigezogenen Gebäuden
  • Nachhaltige Vergabe von Flächen bzw. Einhaltung und Durchsetzung der vom Land vorgegebenen Flächenkennzahlen
  • Mitwirkung bei der Baulichen Entwicklungsplanung
  • Laufende Kontrolle und Anpassung des Wegeleitsystems
  • Prüfung und Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, insbesondere Energieabrechnungen
  • Unterstützung bei der Pflege der Raumdatenbank
  • Unterstützung bei Mietangelegenheiten

Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Profil

  • Kfm. Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung im Flächenmanagement oder in der Immobilienwirtschaft oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss mit Berufserfahrung, idealerweise in der Immobilienwirtschaft oder öffentlichen Verwaltung
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Raum-/Flächenplanung und -Entwicklung
  • Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsstätten
  • Kenntnisse über die Regularien der Flächenzuweisung des Landes und Arbeitsstättenrichtlinien
  • Kenntnisse in mietvertraglichen Angelegenheiten und der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel

Persönliche Fähigkeiten

  • gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, konzeptionellen, kreativen und innovativen Arbeiten
  • Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen und eindeutig zu beschreiben
  • Dienstleistungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft, sich an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen

Wünschenswert

  • Grundkenntnisse im CAFM vorzugsweise Pit/FM
  • Grundkenntnisse CAD

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
  • Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
  • Eine gute Work-Life Balance, flexible Arbeitszeiteinteilung und mobiles Arbeiten
  • Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (zusätzlich 24.12. und 31.12)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit Zuzahlung durch den Arbeitgeber, einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in im Flächenmanagement Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet Ihnen als Mitarbeiter*in im Flächenmanagement eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen und engagierten Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer tariflichen Vergütung inklusive Jahressonderzahlung fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz in einer lebendigen, internationalen Atmosphäre.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Flächenmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Flächenmanagement, insbesondere im Hochschulbereich. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft oder dem Facility Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und moderiert hast.

Tip Nummer 4

Mach dich mit den Regularien der Flächenzuweisung des Landes und den Arbeitsstättenrichtlinien vertraut. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten und dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Flächenmanagement

Kaufmännische Berufsausbildung im Flächenmanagement oder Immobilienwirtschaft
Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft oder öffentlichen Verwaltung
Sehr gute Kenntnisse in Raum-/Flächenplanung und -entwicklung
Umfangreiche Kenntnisse in Arbeitsplatzgestaltung und gesetzlichen Rahmenbedingungen
Kenntnisse über Regularien der Flächenzuweisung und Arbeitsstättenrichtlinien
Erfahrung in mietvertraglichen Angelegenheiten und Betriebskostenabrechnungen
Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches, konzeptionelles und kreatives Arbeiten
Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen und eindeutig zu beschreiben
Dienstleistungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Teilnahme an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen
Grundkenntnisse im CAFM, vorzugsweise Pit/FM
Grundkenntnisse CAD

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die CAU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Herausforderungen im Flächenmanagement, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung im Flächenmanagement oder der Immobilienwirtschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Flächenmanagement und deine Kenntnisse über Raumplanung und -entwicklung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur baulichen Modernisierung des Campus beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht als unvollständig abgelehnt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Kenntnis der Flächenmanagement-Prozesse

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prozesse im Flächenmanagement verstehst. Informiere dich über Raumbedarfsanfragen, Belegungsszenarien und die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsstätten, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Raum-/Flächenplanung und -entwicklung belegen. Zeige auf, wie du komplexe Sachverhalte erfasst und Lösungen entwickelt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Überlege dir auch, wie du deine Ideen klar und strukturiert präsentieren kannst.

Interesse an innovativen Entwicklungen zeigen

Zeige deine Bereitschaft, an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit in solche Prozesse eingebracht hast und welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.

Mitarbeiter*in im Flächenmanagement
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>