Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Raumbedarfsanfragen und plane Belegungsszenarien.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Raumplanung in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kfm. oder technische Ausbildung mit Erfahrung im Flächenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement eine*n
Sachbearbeiter*in im Flächenmanagement
Einrichtung: Geschäftsbereich Gebäudemanagement
Beatrix Schmidt, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel
Umfang: 38,7 Stunden (100 %)
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt; unbefristet
Bewerbungsfrist: 12.09.2025
- Prüfung und Bearbeitung von Raumbedarfsanfragen
- Planen von unterschiedlichen Belegungsszenarien inkl. Visualisierung
- Planung von Umzugsketten
- Erstellung von Nachbelegungskonzepten in freigezogenen Gebäuden
- Nachhaltige Vergabe von Flächen bzw. Einhaltung und Durchsetzung der vom Land vorgegebenen Flächenkennzahlen
- Mitwirkung bei der Baulichen Entwicklungsplanung
- Laufende Kontrolle und Anpassung des Wegeleitsystems
- Prüfung und Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, insbesondere Energieabrechnungen
- Unterstützung bei der Pflege der Raumdatenbank
- Unterstützung bei Mietangelegenheiten
- Kfm. oder technische Berufsausbildung oder ein erster berufsqualifizierender Abschluss mit dreijähriger Berufserfahrung im Flächenmanagement oder in der Immobilienwirtschaft
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Raum-/Flächenplanung und -entwicklung sowie Kenntnisse über die Regularien der Flächenzuweisung des Landes und Arbeitsstättenrichtlinien
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsstätten
- Kenntnisse in mietvertraglichen Angelegenheiten und der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
Persönliche Fähigkeiten:
- Gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, konzeptionellen, kreativen und innovativen Arbeiten
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen und eindeutig zu beschreiben
- Dienstleistungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen
Wünschenswert sind:
- Grundkenntnisse im CAFM vorzugsweise Pit/FM
- Grundkenntnisse CAD
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- Eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- Einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Sachbearbeiter*in im Flächenmanagement Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Flächenmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Regularien der Flächenzuweisung des Landes und die Arbeitsstättenrichtlinien. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu knüpfen. Vielleicht kannst du jemanden erreichen, der dir mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position erzählen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Raum-/Flächenplanung und -entwicklung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du kreativ und konzeptionell arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Flächenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Flächenmanagement. Erkläre, warum du dich für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Flächenmanagement oder in der Immobilienwirtschaft. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Raum-/Flächenplanung oder Betriebskostenabrechnungen bearbeitet hast.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine persönlichen Fähigkeiten, wie Kommunikationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten, deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Kenntnisse über Flächenmanagement
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Flächenmanagement und Raumplanung verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Überlege dir im Voraus, wie du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu MS Office, insbesondere Excel, vor. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Excel zur Analyse von Raumbedarfen oder zur Erstellung von Betriebskostenabrechnungen genutzt hast.
✨Engagement für innovative Prozesse zeigen
Zeige deine Bereitschaft, an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen im Flächenmanagement gefunden hast und teile diese Erfahrungen im Interview.