zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung
Jetzt bewerben
zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung

zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Segelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene auf Jollen und Yachten.
  • Arbeitgeber: Das größte universitätseigene Segelzentrum in Deutschland, gelegen im Olympiahafen Schilksee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, engagiertes Team und zahlreiche Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Freiheit des Segelns und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Segellehrerausbildung und langjährige Erfahrung im Jollensegeln oder Yachtsegeln.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: baldmöglichst Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 5 – TV-L E 5 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Befristet für: 6 Month Einsatzort: Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Herr Marcus Wöster E-Mail : mwoester@segeln.uni-kiel.de Das Segelzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Sitz im Olympiahafen Schilksee ist das größte, universitätseigene Segelzentrum in Deutschland. Mit sieben seegehenden Segelyachten zwischen 28 und 39 Fuß sowie 24 Ausbildungs- und Gleitjollen wird ein breites Portfolio an Segelkursen für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Am Segelzentrum sind zum 01. April 2024 zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung auf sechs Monate befristet in Vollzeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TV-L . Auf Wunsch können die Stellen auch in Teilzeitstellen aufgeteilt werden. Aufgabengebiete Zu den Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Durchführung folgender Angebote: Jollensegelausbildung Jollensegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Segelprojekte auf Jollen, z.B. in Kooperation mit Schulen und Vereinen Ausgucks- und Sicherungstätigkeiten Yachtsegelausbildung Yachtsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Yachtsegeltörns Segelprojekte auf Yachten, z.B. in Kooperation mit Schulen und Vereinen Weitere Aufgabengebiete sind unter anderem: Betreuung des Bootsparks Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Boote zu Saisonbeginn und Saisonende Kontrolle, Instandhaltung und Reinigung des Bootsparks nebst Zubehör Abwicklung von Vermietungen Ausgabe und Entgegennahme von Booten Einweisungen Mitwirken bei der Außendarstellung des Segelzentrums Mitwirken bei Informationsveranstaltungen Mitwirken bei der Ausarbeitung von Aushängen, Informationen und Webinhalten Ein exemplarischer Arbeitsplan kann unter dem unten angegeben Link eingesehen werden. Der exemplarische Arbeitsplan ist als Beispiel gedacht. Arbeitspläne in der Saison 2024 werden von diesem Beispiel abweichen. Link zum exemplarischen Arbeitsplan: https://cloud.rz.uni-kiel.de/index.php/s/59SSXNrRiAokiqY Das Kursangebot des Segelzentrums richtet sich primär an alle Kieler Studierende und Mitarbeitende der CAU. Bei vorhandener Kapazität stehen die Angebote auch Studierenden anderer Hochschulen und Externen mit Interesse am Wassersport zur Verfügung. Die Teilnehmenden des regulären Kursangebots sind in der Regel über 18 Jahre alt. Die Informationsbereitstellung zu den angebotenen Kursen wie auch deren Buchung, und Abrechnung erfolgen über das Geschäftszimmer des Segelzentrums. Einstellungsvoraussetzungen Allgemeine Voraussetzungen Ein sicheres und freundliches Auftreten, eine selbständige und effiziente sowie kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Einarbeitung in Uni-interne Prozesse. Voraussetzungen für die Jollensegelausbildung: Erforderlich ist die interne Segellehrendenausbildung des Segelzentrums der Christian-Albrechts-Universität oder eine vergleichbare oder höherwertige Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Ausbildung im Jollensegeln. Fragen dazu beantworten wir gern. Sportküstenschifferschein Voraussetzungen für die Yachtsegelausbildung Erforderlich ist die langjährige Erfahrung in der Ausbildung im Yachtsegeln. Fragen dazu beantworten wir gern. Erforderliche Führerscheine und Befähigungsnachweise: amtlicher Sportbootführerschein See Short Range Certificate oder höher Sportküstenschifferschein, idealerweise Sportseeschifferschein oder höher Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum engagierte Kolleg*innen ein teamorientiertes Arbeitsumfeld und vielfältige Vorzüge des Öffentlichen Dienstes Wenn Sie Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld haben, gerne selbständig und dennoch teamorientiert arbeiten, flexibel und kommunikativ sind und Mitdenken, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft Ihrer Persönlichkeit entsprechen, dann freuen wir uns, zukünftig mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Ihre schriftliche Bewerbung (bevorzugt elektronisch als PDF-Datei) mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Sport 08-23 bis zum 15. September 2023 an: Marcus Wöster Segelzentrum des Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Soling 34 24159 Kiel-Schilksee In elektronischer Form senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte als ein PDF-Dokument an: mwoester@segeln.uni-kiel.de Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen. Weitere Informationen zum Segelzentrum können der Webseite www.segeln.uni-kiel.de entnommen werden. Gerne kann bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen auch telefonisch unter 0431 37 57 811 bzw. per E-Mail an m.woester@segeln.uni-kiel.de Kontakt aufgenommen werden. Letzte Aktualisierung am: 15.08.2023

zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Mit einem breiten Spektrum an Segelkursen und der Möglichkeit, in einem der größten universitätseigenen Segelzentren Deutschlands zu arbeiten, profitieren Mitarbeiter von einer abwechslungsreichen Tätigkeit und den Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Die Universität fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Segellehrern oder Personen, die bereits im Segelzentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die spezifischen Kurse und Projekte des Segelzentrums informierst. Zeige dein Interesse an den angebotenen Programmen und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Demonstriere deine Leidenschaft für das Segeln und die Ausbildung. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die du in der Vergangenheit als Segellehrer hattest, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten oder Aufgabenbereiche. Das Segelzentrum sucht nach Teammitgliedern, die bereit sind, sich in verschiedene Bereiche einzubringen und die Vielfalt der Angebote zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung

Segellehrerausbildung
Erfahrung im Jollensegeln
Erfahrung im Yachtsegeln
Sportküstenschifferschein
amtlicher Sportbootführerschein See
Short Range Certificate oder höher
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Selbstständigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Betreuung von Segelprojekten
Vorbereitung und Nachbereitung von Booten
Instandhaltungskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Segelzentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Segelzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den angebotenen Kursen und der Philosophie des Zentrums vertraut.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Jollensegeln und Yachtsegeln eingehen. Hebe deine Qualifikationen hervor, wie z.B. die interne Segellehrendenausbildung oder andere relevante Zertifikate.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit als Segellehrer*in reizt. Zeige deine Begeisterung für den Wassersport und deine Fähigkeit, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu arbeiten.

Achte auf die Bewerbungsfrist: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung vor dem Versand noch einmal zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Segellehrer*in handelt, solltest du dich auf praktische Fragen zu deiner Segelerfahrung und deinen Lehrmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Jollensegeln und Yachtsegeln verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Segelzentrum legt Wert auf ein teamorientiertes Arbeitsumfeld. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Durchführung von Kursen.

Informiere dich über das Segelzentrum

Mach dich mit den Angeboten und der Philosophie des Segelzentrums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Ziele und Werte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verstehst und schätzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

zwei Saisonstellen als Segellehrer*in für die Jollen- und Yachtsegelausbildung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jetzt bewerben
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>