Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Präzisionsbauteile her und programmiere CNC-Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Fertigungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierter Mittelschulabschluss sowie gute Mathematik- und Geometriekenntnisse.
- Andere Informationen: Du solltest ein Auge für Details haben und Spaß an praktischer Arbeit mitbringen.
Das sind die Inhalte Deiner Ausbildung:
Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) stellst Du Präzisionsbauteile durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen her. Dazu nutzt Du CNC-Werkzeugmaschinen, also computergesteuerte Maschinen. Damit können auch komplexe Teile sehr präzise und automatisch hergestellt werden. Die Programmierung dieser Maschinen zählt ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Du führst regelmäßige Qualitätskontrollen durch und überwachst den Fertigungsprozess. Außerdem bist Du auch für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zuständig. In Deiner Ausbildung lernst Du, Störungen festzustellen, einzugrenzen und zu beheben.
Das bringst Du mit:
- Deine Mittlere Reife oder den Qualifizierten Mittelschulabschluss
- Gute Mathematik- und Geometriekenntnisse
- Ein Auge für Details wie Unebenheiten und scharfe Kanten
- Spaß an der Arbeit sowohl am PC als auch körperlich
- Handwerkliches Geschick
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Christian Karl Siebenwurst GmbH
Kontaktperson:
Christian Karl Siebenwurst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen CNC-Werkzeugmaschinen und deren Programmierung. Je mehr du über die Technologien und Verfahren weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Qualitätskontrollen und Wartungsarbeiten zu beantworten. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Präzision und Sorgfalt in der Zerspanungstechnik hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine Mathematik- und Geometriekenntnisse sowie Dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe auf Deine Begeisterung für technische Prozesse und Deine Detailgenauigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian Karl Siebenwurst GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu CNC-Werkzeugmaschinen, Programmierung und Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Detailorientierung
In diesem Beruf ist ein Auge für Details entscheidend. Bereite Dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen Du Unebenheiten oder scharfe Kanten erkannt und behoben hast. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Hebe Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Sprich über Deine praktischen Erfahrungen und Dein handwerkliches Geschick. Wenn Du bereits mit Maschinen gearbeitet hast oder praktische Projekte durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview, um Deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Sei bereit, über Qualitätskontrollen zu sprechen
Qualitätskontrollen sind ein wichtiger Teil des Jobs. Bereite Dich darauf vor, zu erklären, wie Du in der Vergangenheit Qualitätsprüfungen durchgeführt hast und welche Methoden Du verwendet hast, um sicherzustellen, dass die gefertigten Teile den Standards entsprechen.