Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst verschiedene Dachdecker- und Klempnerarbeiten ausführen.
- Arbeitgeber: Ein erfahrener Dachdeckermeister aus Stavenhagen sucht Verstärkung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne von den Besten in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
Ein Dachdeckermeister aus Stavenhagen sucht zur Verstärkung seines Teams Mitarbeiter für die Bereiche Dachdecker und Dachklempner bzw. Klempner/Installateur für die Ausführung unterschiedlichster berufstypischer Arbeiten.
Dachdecker (m/w/d) oder Dachdeckerhelfer (m/w/d) (Dachdecker/in) Arbeitgeber: Christian Thamm Dachdeckermeister GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Christian Thamm Dachdeckermeister GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker (m/w/d) oder Dachdeckerhelfer (m/w/d) (Dachdecker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenveranstaltungen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den offenen Positionen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Dachdeckerhandwerk. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hebt das deine Chancen deutlich.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder arbeite als Aushilfe in einem Dachdeckerbetrieb. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker (m/w/d) oder Dachdeckerhelfer (m/w/d) (Dachdecker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dachdecker oder Dachdeckerhelfer wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit als Dachdecker oder Dachdeckerhelfer erforderlich sind. Betone praktische Erfahrungen und handwerkliche Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für das Handwerk ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian Thamm Dachdeckermeister GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Materialien im Dachdeckerhandwerk kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie z.B. die Unterschiede zwischen verschiedenen Dacharten oder die Verwendung von bestimmten Werkzeugen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevant sind, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Mitarbeiter stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.