Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Rechnungswesen und bearbeite Finanzdokumente.
- Arbeitgeber: APCT1_DE setzt sich für soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Verstärke ein engagiertes Team und trage aktiv zu sozialer Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und erste Erfahrungen im Rechnungswesen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine Berufstätigkeit, bei der du nicht nur Geld verdienst, sondern dich zugleich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzt? Dann haben wir ein Angebot für dich.
Assistenz / Fachkraft Rechnungswesen Arbeitgeber: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM)
Kontaktperson:
Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz / Fachkraft Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die sozialen Projekte und Initiativen, die wir bei StudySmarter unterstützen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an unserem Engagement für soziale Gerechtigkeit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen. Dies könnte deine Fähigkeit zur Analyse von Finanzdaten oder zur Erstellung von Berichten umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Rechnungswesen und soziale Gerechtigkeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum dir soziale Gerechtigkeit wichtig ist und wie du dies in deine Arbeit im Rechnungswesen integrieren kannst. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz / Fachkraft Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte und Ziele, insbesondere im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenz / Fachkraft Rechnungswesen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Rechnungswesen und deine sozialen Engagements.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur sozialen Gerechtigkeit beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Werte des Unternehmens.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) vorbereitest
✨Informiere dich über soziale Gerechtigkeit
Da die Stelle einen Fokus auf soziale Gerechtigkeit hat, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Themen und Initiativen informieren. Zeige im Interview, dass dir diese Themen am Herzen liegen und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben oder Studium, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und dein Engagement für soziale Gerechtigkeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, wie das Unternehmen soziale Gerechtigkeit in seinen Projekten umsetzt und welche Rolle die Mitarbeiter dabei spielen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll in einem sozialen Kontext und können dich von anderen Bewerbern abheben.