Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Schule und Unterstützung als Begleitlehrkraft für 10 Stunden pro Woche.
- Arbeitgeber: Die Volksschule Life in Wien ist eine innovative, freikirchliche Privatschule.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes LehrerInnenteam und familiäres Klima mit nur 75 Kindern.
- Warum dieser Job: Gestalte ein offenes Lernkonzept in einem kreativen Umfeld mit viel Humor.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist VolksschullehrerIn und Teil einer freikirchlichen Gemeinde.
- Andere Informationen: Kleinere Klassen ermöglichen individuelle Förderung und enge Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Volksschule Life in Wien, eine freikirchliche konfessionelle Privatschule, sucht eine engagierte Schulleitung!
Ihre Aufgaben:
- 10 Stunden Lehrverpflichtung (Begleitlehrkraft) + Aufgaben als Schulleitung
Ihr Profil:
- VolksschullehrerIn mit freikirchlicher Gemeindezugehörigkeit
- Offenheit, Freude und Humor für ein "etwas anderes Konzept"
Wir bieten:
- Unterstützung durch ein sehr motiviertes und engagiertes LehrerInnenteam
- Offenes Lernkonzept mit Wochenplan und ganzheitlichem Zugang (MINT Schwerpunkt, Begabungsförderung)
- Familiäres Klima aufgrund geringer Schulgröße (4 Klassen - ca. 75 Kinder und 6 Lehrkräfte)
Kontakt: Poinstingl, Gabi
Kontaktperson:
Christlicher Schulverein Minden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die freikirchliche Gemeinde, zu der die Schule gehört. Zeige in Gesprächen dein Verständnis für deren Werte und wie du diese in deine Schulleitung integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, dein Konzept für das offene Lernkonzept und die Begabungsförderung zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Ansätze in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und ihre Kultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Offenheit und deinen Humor. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Schulleitung in einem familiären Umfeld und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Volksschule Life in Wien und ihr Konzept. Verstehe die Werte und die Philosophie der Schule, um deine Motivation und Passung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen als VolksschullehrerIn und deine Zugehörigkeit zu einer freikirchlichen Gemeinde hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und dein Hintergrund zur Schulleitung passen.
Persönliche Note: Verleihe deinem Bewerbungsschreiben eine persönliche Note. Teile deine Begeisterung für das "etwas andere Konzept" der Schule und wie du mit Offenheit, Freude und Humor zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
Schließe relevante Dokumente ein: Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beizufügen. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christlicher Schulverein Minden e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulleitung vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Leitung einer freikirchlichen Privatschule verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen als VolksschullehrerIn in diese Rolle einbringen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für das Konzept
Das offene Lernkonzept und die ganzheitliche Herangehensweise sind zentrale Aspekte der Schule. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu teilen, wie du dieses Konzept weiterentwickeln und umsetzen möchtest.
✨Betone Teamarbeit und Unterstützung
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit dem LehrerInnenteam ist. Zeige, dass du bereit bist, ein unterstützendes und motivierendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Lehrkräfte und SchülerInnen gedeihen können.
✨Sei offen für Fragen und Feedback
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Philosophie zu beantworten. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit, dich weiterzuentwickeln, um die Schule bestmöglich zu leiten.