Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich für berufliche Bildung und Rehabilitation und gestalte Übergänge in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Das CJD ist ein führendes Bildungs- und Sozialunternehmen mit über 11.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, unbefristete Anstellung und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Bildungsangebote und unterstütze Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein erforderlich, Erfahrung in der beruflichen Bildung oder Rehabilitation von Vorteil.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Wolfsburg, mit einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 11.000 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
Zum CJD Niedersachsen Süd-Ost gehören die Standorte Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Gifhorn. Der Verbund steht für Angebote der schulischen, beruflichen, rehabilitativen und inklusiven Bildung und Förderung sowie Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die vielfältigen Angebote werden durch mehr als 600 engagierte Mitarbeitende in vielen Fachbereichen gelebt und ständig weiterentwickelt.
Der Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation gestaltet mit Angeboten und Förderungen Übergänge in den Arbeitsmarkt und in Beschäftigung besonders für Menschen mit Vermittlungshemmnissen und Teilhabeeinschränkungen. Durch die Breite der Angebote in Beruflicher Bildung, beruflicher Rehabilitation, medizinischer Rehabilitation und Teilhabe entwickelt sich der Bereich zu einem Netzwerk von inklusiven Angeboten in der Region.
Leitung für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d)
ab sofort in Teil- oder Vollzeit
Einsatzort
CJD Niedersachsen Süd-Ost
Walter-Flex-Weg 14
38440 Wolfsburg
Jobnummer
7562
Einstellung
Ab sofort
Vergütung
AVR.DD/CJD
Befristung
Unbefristet
Umfang
Teil- oder Vollzeit
19,5h – 39 h / Woche
Führerschein
Ja
- Leitung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs Berufliche Bildung und Rehabilitation im Verbund Niedersachsen Süd-Ost sowie Mitarbeit in der strategischen Planung als Teil der Verbundleitung
- Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie Sicherstellung des pädagogischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Betriebs
- Gestaltung und Steuerung der Aufbau- und Ablauforganisation bestehender und neuer Angebote
- Durchführung von Markt- und Potenzialanalysen sowie Entwicklung neuer Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Angebotsportfolios
- Übernahme von pädagogischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben zur Erhaltung der Angebote des Fachbereichs
- Verantwortung für Budgetplanung, wirtschaftliche Steuerung und nachhaltige Sicherung der Fachbereichsangebote
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung
- Sicherstellung einer effizienten und praxisnahen Wissensvermittlung im Fachbereich
- Fachübergreifende Zusammenarbeit, Netzwerkarbeit sowie Vertretung des Fachbereichs in Gremien und gegenüber Bezirksregierung und Kostenträgern
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Sozialmanagement, Pädagogik, Sozialwissenschaften, BWL) oder vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare Führungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Projekt- oder Innovationsmanagement
- Sicheres Fachwissen im Sozialrecht, insbesondere SGB und BTHG
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Zielstrebigkeit
- Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
- Attraktive Vergütung nach AVR.DD/CJD, zzgl. Kinderzuschlag und Jahressonderzahlung
- Kontinuierliche Tarifsteigerungen
- 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), für Weihnachten und Silvester keine Urlaubstage notwendig
- Persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Gestalten Sie Veränderungen mit und übernehmen Sie Verantwortung in einem Umfeld, das Engagement und Eigeninitiative schätzt
- Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern (corporate benefits)
- Möglichkeit des Bikeleasings
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Vergünstigtes Schulgeld, wenn eigene Kinder unsere Schulen besuchen
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Leitung für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d) Arbeitgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd)

Kontaktperson:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der beruflichen Bildung und Rehabilitation zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Inklusion und Rehabilitation konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der beruflichen Bildung und Rehabilitation auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung des Fachbereichs unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Führungsqualitäten und deine Vision für die berufliche Bildung beziehen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Vermittlungshemmnissen und Teilhabeeinschränkungen durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das CJD und seine Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Leitung für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die berufliche Bildung und Rehabilitation darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des CJD
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des CJD. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der beruflichen Bildung und Rehabilitation für Menschen mit Vermittlungshemmnissen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Fachbereich oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Teamarbeit betonen
Da der Fachbereich auf Zusammenarbeit angewiesen ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.