Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Recherche und Beantragung von Fördermitteln für soziale Projekte.
- Arbeitgeber: CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub, Bikeleasing und Sonderrabatte bei über 800 Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bildung und soziale Projekte ermöglicht und gesellschaftliche Wirkung erzielt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Antragstellung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 11.000 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
Durch Ihre organisatorische und administrative Unterstützung schaffen die nötigen Strukturen, dass das Team sich voll auf die Gewinnung von Fördermitteln und Spendern konzentrieren kann. Mit Ihrer Arbeit stärken Sie die Struktur & Effizienz und tragen so zum Erfolg unserer Fundraising-Maßnahmen bei. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das mit Engagement Bildungs- und Sozialprojekte ermöglicht!
Ihr neues Aufgabengebiet:
- Recherche, Bewertung und gezielte Ansprache geeigneter Fördermittel bei Stiftungen, Soziallotterien und weiteren Institutionen wie EU-Förderprogrammen – insbesondere Erasmus+
- Konzeption, Koordination und fristgerechte Einreichung von Förderanträgen in enger Abstimmung mit internen Fachbereichen
- Beratung und Unterstützung von CJD-Mitarbeitenden bei der Entwicklung förderfähiger Projektideen und Ausschreibungen
- Kommunikation mit Fördermittelgebern sowie Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Systematische Dokumentation und Auswertung der Förderaktivitäten im CRM-System
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. in Sozial-, Bildungs-, Verwaltungswissenschaften, European Studies oder Non-Profit-Management
- Praktische Erfahrung in der Antragstellung – idealerweise im Bereich EU-Förderprogramme (z. B. Erasmus+) – sowie gute Kenntnisse institutioneller Förderlandschaften
- Fähigkeit, komplexe Förderrichtlinien zu analysieren, praxisnah zu übertragen und überzeugend zu kommunizieren
- Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude daran, Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung zu ermöglichen
- Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung
- Kinderzuschlag (pro Kind 90,57 € brutto pro Monat bei Vollzeit) und Jahressonderzahlung
- Kontinuierliche Tarifsteigerungen
- 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), für Weihnachten und Silvester keine Urlaubstage notwendig
- Persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Gestalten Sie Veränderungen mit und übernehmen Sie Verantwortung in einem Umfeld, das Engagement und Eigeninitiative schätzt
- Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern (corporate benefits)
- Möglichkeit des Bikeleasings
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Zusammenarbeit in einem bundesweit vernetzten Fundraising-Team
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie jeglicher ethnischer Herkunft. Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail.
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren wollen, was uns täglich antreibt, finden Sie hier ein kurzes Video: Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Einsatzort: CJD e.V. CJD Zentrale Teckstr. 2373061 Ebersbach
Jobnummer: 7024
Einstellung: 01.07.2025
Vergütung: Unbefristet
Umfang: Teil- oder Vollzeit (30Std. - 39Std.)
Führerschein: Nein
Infos & Kontakt: Alexander Leitow Zentralbereichsleitung Fundraising Tel. 0170 7140 200
Mach mit. Das Zusammen wirkt. Jetzt bewerben!
Referent Fördermittelmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd)

Kontaktperson:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Fördermittelmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Fördermittelmanagement arbeiten oder in ähnlichen Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Institutionen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme, insbesondere Erasmus+. Halte dich über neue Ausschreibungen und Trends in der Förderlandschaft auf dem Laufenden, um bei Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Antragstellung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Förderrichtlinien und der Kommunikation mit Fördermittelgebern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Projekte! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für das CJD und dessen Mission interessierst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Fördermittelmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Fördermittelmanagement und deine Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des CJD beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd) vorbereitest
✨Verstehe die Förderlandschaft
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Fördermittel und Stiftungen, die für das CJD relevant sind. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der EU-Förderprogramme, insbesondere Erasmus+, gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, bei denen du erfolgreich Fördermittel beantragt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktische Erfahrung zu untermauern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Fördermittelgebern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Engagement zeigen
Das CJD legt Wert auf Teamfähigkeit und gesellschaftliches Engagement. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Projekte du unterstützt hast, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hatten.