Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeuten unterstützen Patienten in der Rehabilitation und fördern deren Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Christliche Klinikum Paderborn ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit über 2.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung unserer Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Ergotherapeut*in und gute Kenntnisse in Behandlungsverfahren sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei externen Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Christliche Klinikum Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten mit rund 2.200 Mitarbeitenden jährlich für über 35.000 stationäre und mehr als 65.000 ambulante Patienten umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund zwei Bildungseinrichtungen mit Platz für 800 Auszubildende, das Logistikzentrum paderlog und mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unseren Standorten Brüderkrankenhaus, St. Johannisstift und St. Marienhospital Marsberg einen Ergotherapeut (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit UNSERE BENEFITS eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und innovativen Team einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz einen sehr interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im ambulanten und stationären Bereich wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele wir bieten Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildung die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Kooperationspartnern Betriebliche Benefits wie Job Ticket, Job Bike u.v.m. eine Vergütung einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) IHR PROFIL staatliche Anerkennung als Ergotherapeut*in, gerne auch Berufsanfänger geriatrisch relavante Fort- & Weiterbildungen Gute Kenntnisse in motorisch- funktionellen Behandlungsverfahren Eigenverantwortliches organisatorisches Arbeiten kollegiale und wertschätzende Arbeitsweise gegenüber Patienten und Mitarbeitern fachliches Engagement und ausgeprägte soziale Kompetenz hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Motivation an Fort- und Weiterbildungen Umgang mit EDV gestützten Anwendungsprogrammen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Regionalbereichsleitung Physio- & Ergotherapie Paderborn/ Marsberg
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Christliches Klinikum Paderborn

Kontaktperson:
Christliches Klinikum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Ergotherapeuten in der Einrichtung. Besuche die Webseite des Christlichen Klinikums Paderborn und des St.-Marien-Hospitals, um mehr über deren Philosophie und Behandlungsmethoden zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten der Kliniken. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Berufsverbände, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Patienten übst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Christliche Klinikum Paderborn und das St.-Marien-Hospital Marsberg. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ergotherapeut zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut wichtig sind. Achte darauf, deine staatliche Anerkennung und eventuelle Fort- und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für das Team darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Klinikum Paderborn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere in Bezug auf geriatrische Behandlungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Christlichen Klinikums Paderborn und des St.-Marien-Hospitals Marsberg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst.