Koordinator*in (w/m/d)

Koordinator*in (w/m/d)

Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und unterstütze Familien in schwierigen Zeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Dienstleister, der sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einfühlsam sein und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder in sozialen Berufen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.01.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir suchen ab 01.01.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator*in (w/m/d) für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Teilzeit.

Koordinator*in (w/m/d) Arbeitgeber: Christliches Krankenhaus Eisenach gGmbH Ökumenische Hospizgruppe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt. Unsere Arbeitskultur fördert Zusammenarbeit und Wertschätzung, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für persönliche Entwicklung bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingeht.
C

Kontaktperson:

Christliches Krankenhaus Eisenach gGmbH Ökumenische Hospizgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die emotionalen und praktischen Aspekte dieser Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hospizarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit sensiblen Themen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich tätig zu werden, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Netzwerkbildung
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Koordinator*in-Position im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu verstehen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder im Hospizdienst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten zur Koordination von Projekten darlegst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Krankenhaus Eisenach gGmbH Ökumenische Hospizgruppe vorbereitest

Verstehe die Mission des Dienstes

Informiere dich gründlich über den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Interview zu zeigen, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Umgang mit sensiblen Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Zeige Empathie und Sensibilität

In einem Bereich wie dem Kinder- und Jugendhospizdienst ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, in emotionalen Situationen einfühlsam zu handeln und Unterstützung zu bieten.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>