Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und berate Kunden professionell.
- Arbeitgeber: Ein junges, innovatives Unternehmen in der Orthopädieschuhtechnik mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, moderne Technologien und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das den Gesundheitsbereich für die neue Generation revolutioniert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in der Orthopädieschuhtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Grimma, ideal für kreative Köpfe mit Leidenschaft für Bewegung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein junges und innovatives Unternehmen in der Orthopädieschuhtechnik. Mit modernster Technik und professioneller Beratung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Gesundheitsbereich für die neue Generation der Kunden attraktiv zu gestalten und somit ein Impulsgeber der Branche zu sein. Wir haben Leidenschaft für den Körper in Bewegung!
Für unseren Standort in GRIMMA suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in VOLLZEIT eine/n Meister Orthopädieschuhtechnik (m/w/d).
Meister Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) (Orthopädieschuhmachermeister/in) Arbeitgeber: Christoph Mätzold Orthopädieschuhtechnik myonso
Kontaktperson:
Christoph Mätzold Orthopädieschuhtechnik myonso HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) (Orthopädieschuhmachermeister/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten in der Orthopädieschuhtechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädieschuhtechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik und wie du zur Vision unseres Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) (Orthopädieschuhmachermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Meister Orthopädieschuhtechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen in der Orthopädieschuhtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christoph Mätzold Orthopädieschuhtechnik myonso vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Orthopädieschuhtechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Techniken und aktuellen Trends in der Branche vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Orthopädieschuhtechnik und hebe besondere Projekte oder Herausforderungen hervor, die du gemeistert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem innovativen Unternehmen wie diesem ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten oder im täglichen Arbeitsumfeld.
✨Stelle Fragen zum Unternehmen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zu dessen Vision, Werten und zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren möchtest und bereit bist, aktiv zum Wachstum des Unternehmens beizutragen.