Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Dortmund Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf in ihrem Arbeitsalltag.
  • Arbeitgeber: Die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen bieten vielfältige berufliche Möglichkeiten seit 1973.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, kostenlose Mittagessen und Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt und Lust auf die Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Arbeitszeiten ohne Schichtdienst oder Wochenendarbeit.

Die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen gGmbH sind ein Bestandteil des Christopherus-Haus e.V. und wurden im Jahr 1973 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gottessegen in Dortmund gegründet. Die Werkstätten bieten aktuell rund 690 beschäftigten Menschen mit Assistenzbedarf, an vier Standorten in Dortmund und Bochum, eine berufliche sowie persönliche Förderung. Dabei umfasst das Leistungsspektrum der Werkstatt u.a. die Holz- und Metallbearbeitung, Textil-, Leder- und Verpackungsarbeiten, Hauswirtschaft, den Garten- und Landschaftsbau bis hin zu einer eigenen Bäckerei sowie einer Mosterei.

Um einen Freiwilligendienst absolvieren zu können, musst du die Lust und die Offenheit mitbringen, ein Jahr lang mit Menschen mit Assistenzbedarf zusammenzuarbeiten und sie in ihrem Arbeitsalltag zu begleiten. Du kannst den Freiwilligendienst dazu nutzen, erste Berufserfahrung im sozialen Bereich zu sammeln, dich für deine berufliche Zukunft zu orientieren und dich persönlich weiterzuentwickeln. Zu Beginn deines Freiwilligendienstes musst du mindestens 16 Jahre alt sein.

In unseren Werkstätten in Dortmund und Bochum bieten wir freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Zu den Hauptaufgaben im Freiwilligendienst gehören:

  • Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf in ihrem Arbeitsleben
  • Mitgestaltung des Tagesablaufs der Arbeitsgruppe
  • Ggf. Übernahme von notwendigen Assistenzleistungen im lebenspraktischen Bereich, z.B. bei den Mahlzeiten oder in der Pflege
  • Gemeinschaftsaufgaben

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur Orientierung durch den Einblick in verschiedene Berufsfelder
  • Monatliches Taschengeld inkl. Sozialversicherung; das Kindergeld wird i.d.R. weitergezahlt
  • Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket
  • Freistellung für Bildungsseminare im Rahmen des Freiwilligendienstes
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, keine Wochenendarbeit)
  • Kostenloses Mittagessen

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, individuelle Regelungen zur Dauer sowie zum Beginn sind aber möglich.

Bitte sende ein Anschreiben und deinen Lebenslauf an die zuständigen Ansprechpersonen der jeweiligen Standorte:

  • Hauptwerkstatt Dortmund: Andrea Sczesny, Anna Krause
  • Zweigwerkstatt Dortmund: Axel Homann
  • Zweigwerkstatt Bochum: Anja Deterding

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gemeinnützige GmbH

Die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen gGmbH bieten eine wertvolle Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu absolvieren. Hier hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln, während du Menschen mit Assistenzbedarf begleitest und unterstützt. Unsere geregelten Arbeitszeiten, das kostenlose Mittagessen sowie die Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in Dortmund und Bochum, wo persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird.
C

Kontaktperson:

Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen gGmbH und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche, wie Holz- und Metallbearbeitung oder Gartenbau, verstehst und Interesse daran hast, aktiv mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Freiwilligendienst zu erläutern. Überlege dir, warum du mit Menschen mit Assistenzbedarf arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen, diesen Weg zu gehen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich auf unterschiedliche Situationen einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Geduld
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Praktische Fähigkeiten in handwerklichen Tätigkeiten
Offenheit für neue Erfahrungen
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Freiwilligendienst klar darlegen. Erkläre, warum du mit Menschen mit Assistenzbedarf arbeiten möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Freiwilligendienstes zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gemeinnützige GmbH vorbereitest

Sei authentisch und offen

Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Die sozialtherapeutischen Werkstätten suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten möchten. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für einen Freiwilligendienst entschieden hast.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit den Werten und der Mission der Werkstätten Gottessegen vertraut. Wenn du im Interview zeigst, dass du die Arbeit und die Zielgruppe verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die die Mitarbeiter in ihrem Alltag erleben.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gemeinnützige GmbH
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>