Auf einen Blick
- Aufgaben: Support patients and their families during difficult life phases with empathy and professional guidance.
- Arbeitgeber: Join Christophorus Hospizverein Erding e.V., a caring organization focused on hospice work.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a trusted and open team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed nursing degree and ideally experience in palliative care.
- Andere Informationen: Intensive onboarding and training provided; salary based on TVöD standards.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Christophorus Hospizverein Erding e.V. „Unterstützer und Begleiter“ gesucht für Patienten in ihrer letzten oder einer schwierigen Lebensphase. Sie wollen sich Zeit nehmen für Patienten und deren An- und Zugehörigen, wollen sie mit fachlichem Rat und Tun und professionell geführten einfühlsamen Gesprächen in einer Zeit unterstützen, in der diese Rat und Hilfe benötigen. Dabei möchten Sie in einer Organisation arbeiten, in dem Teamgeist, Offenheit und Vertrauen eine Selbstverständlichkeit sind. Dann suchen wir Sie als Koordinator/in (m/w/d) Umfang: 30 Wochenstunden zur Unterstützung unseres Teams und zur Stärkung der ambulanten Hospizarbeit für den gesamten Landkreis Erding. Als KoordinatorIn sind Sie bestrebt, Menschen in ihrem häuslichen Umfeld oder in stationären Pflege-Einrichtungen im Rahmen von Hausbesuchen in palliativen Situationen zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten. Sie bringen mit: erfolgreich abgeschlossenes Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege wünschenswert sind: Erfahrungen in der hospizlichen/palliativpflegerischen Arbeit und/oder Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Pflege (160 Stunden) Teamgeist, gepaart mit Flexibilität und der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten Ihre Aufgaben sind u.a. Durchführung und Koordination der ambulanten Hospizarbeit Akquise, Schulung und Betreuung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen Sie werden erwartet von einem kleinen, erfahrenen und aufgeschlossenen Team, welches Ihnen eine intensive Einarbeitungszeit und flexible Arbeitszeiten bietet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Anlehnung an den TVöD Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung Schriftliche Bewerbungen per Post oder E-Mail an: Christophorus Hospizverein Erding e.V. z.H. Fr. Kober, Münchner Str. 94, 85435 Erding,
Koordinator/in (m/w/d) Arbeitgeber: Christophorus Hospizverein Erding e.V.
Kontaktperson:
Christophorus Hospizverein Erding e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Patienten in palliativen Situationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, empathisch zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Pflegebranche, um mehr über die ambulante Hospizarbeit zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die hospizliche/palliative Arbeit, indem du eventuell bereits absolvierte Weiterbildungen oder relevante Erfahrungen hervorhebst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Christophorus Hospizverein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Christophorus Hospizverein Erding e.V. und deren Werte. Verstehe die Bedeutung der palliativen Pflege und wie der Verein in der Region wirkt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege sowie eventuell vorhandenen Weiterbildungszertifikaten in der Palliativpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die hospizliche Arbeit und deine Erfahrungen in der Pflege darlegst. Betone Teamgeist, Flexibilität und deine Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich per Post oder E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christophorus Hospizverein Erding e.V. vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position im hospizlichen Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Betone Teamarbeit
Da Teamgeist in dieser Organisation eine Selbstverständlichkeit ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Organisation und der Stelle, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach der Einarbeitungszeit, den Herausforderungen in der ambulanten Hospizarbeit oder wie das Team die Unterstützung für Ehrenamtliche gestaltet.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Wenn du über eine Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Pflege verfügst oder Erfahrungen in der palliativen Pflege hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.