Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosomatische Abteilung und führe Konsile durch.
- Arbeitgeber: Die Christophorus Klinik ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Patienten und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Behandlungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d), Tagesklinik, Psychosomatische Sprechstunde der Institutsambulanz, Konsiliar- und Liaison-Dienst Die Christophorus Klinik am Schlossgarten in Dülmen ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Eingebunden in die Christophorus Trägergesellschaft Coesfeld arbeitet sie in enger Kooperation mit den Fachabteilungen der Christophorus-Kliniken an den Standorten Dülmen, Coesfeld und Nottuln zusammen. Die moderne Fachklinik verfügt über 120 binnendifferenzierte stationäre und 40 (perspektivisch 54 tagesklinische Behandlungsplätze). In Kooperation mit dem Caritasverband im Kreis Coesfeld betreibt die Klinik die ambulante, wohnortnahe Rehabilitation für suchtkranke Patienten. Ebenso wird ein ambulantes Angebot zur Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Patienten vorgehalten. Das breite Behandlungsangebot der Klinik umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich Suchterkrankungen und gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Die Psychosomatische Abteilung umfasst eine Psychosomatische Sprechstunde in der Institutsambulanz, einen Konsiliar-Dienst und eine Liaison mit der Palliativstation der Christophorus-Kliniken, Dülmen, sowie perspektivisch eine neue Tagesklinik mit 14 Behandlungsplätzen. Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d), Tagesklinik, Psychosomatische Sprechstunde der Institutsambulanz, Konsiliar- und Liaison-Dienst Durchführung psychoonkologischer und psychosomatischer Konsile in der Christophorus-Klinik, Dülmen Mitarbeit in der psychosomatischen Sprechstunde (Diagnostik mittels OPD, Therapieempfehlung, Indikationsstellung für multimodale Komplexbehandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik) Mitarbeit in der psychosomatischen Tagesklinik, insbesondere Einzel- und Gruppentherapien, fachärztliche Visiten, Teilnahme an und vertretungsweise Leitung der multiprofessionellen Teambesprechungen Teilnahme am Liaisondienst auf der Palliativstation der Christophorus-Klinik, Dülmen Ivika Rüping Ärztliche Leitung der Psychosomatik Tel.: Die Christophorus Klinik am Schlossgarten ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 1993 nimmt die Klinik die Aufgabe der stationären und teilstationären Behandlung psychisch kranker Erwachsener in der Pflicht- und Regelversorgung für die ca. Die moderne Fachklinik verfügt über 120 binnendifferenzierte stationäre und 40 tagesklinische Behandlungsplätze. Das Behandlungsangebot der Klinik umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich Suchterkrankungen und gerontopsychiatrischer Erkrankungen.
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als Ärztliche Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH
Kontaktperson:
Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als Ärztliche Leitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Christophorus Klinik oder ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die psychosomatische Medizin durch kontinuierliche Weiterbildung. Besuche relevante Fortbildungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.
✨Präsenz zeigen
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit Psychosomatik und Psychotherapie beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich direkt mit Fachkollegen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Christophorus Klinik und ihre spezifischen Angebote. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Philosophie gut verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als Ärztliche Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin ein und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin, Psychotherapie sowie in der Arbeit mit suchtkranken Patienten. Nenne spezifische Beispiele, die deine Qualifikationen untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge in deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Psychosomatische Medizin bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Diagnostik, Therapieansätze und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Präsentation deiner therapeutischen Ansätze
Bereite dich darauf vor, deine bevorzugten therapeutischen Methoden und Ansätze zu erläutern. Diskutiere, wie du diese in der Praxis anwendest und welche Erfolge du damit erzielt hast, insbesondere in Einzel- und Gruppentherapien.
✨Interesse an der Klinik zeigen
Informiere dich über die Christophorus Klinik und ihre Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit hast, indem du gezielte Fragen stellst und deine Motivation für die Position klar kommunizierst.