Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung
Jetzt bewerben
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung

Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung

Dülmen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die psychosomatische Abteilung und führe Konsile durch.
  • Arbeitgeber: Die Christophorus Klinik ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Patienten und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Behandlungsangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d), Tagesklinik, Psychosomatische Sprechstunde der Institutsambulanz, Konsiliar- und Liaison-Dienst Die Christophorus Klinik am Schlossgarten in Dülmen ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Eingebunden in die Christophorus Trägergesellschaft Coesfeld arbeitet sie in enger Kooperation mit den Fachabteilungen der Christophorus-Kliniken an den Standorten Dülmen, Coesfeld und Nottuln zusammen. Die moderne Fachklinik verfügt über 120 binnendifferenzierte stationäre und 40 (perspektivisch 54 tagesklinische Behandlungsplätze). In Kooperation mit dem Caritasverband im Kreis Coesfeld betreibt die Klinik die ambulante, wohnortnahe Rehabilitation für suchtkranke Patienten. Ebenso wird ein ambulantes Angebot zur Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Patienten vorgehalten. Das breite Behandlungsangebot der Klinik umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich Suchterkrankungen und gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Die Psychosomatische Abteilung umfasst eine Psychosomatische Sprechstunde in der Institutsambulanz, einen Konsiliar-Dienst und eine Liaison mit der Palliativstation der Christophorus-Kliniken, Dülmen, sowie perspektivisch eine neue Tagesklinik mit 14 Behandlungsplätzen. Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d), Tagesklinik, Psychosomatische Sprechstunde der Institutsambulanz, Konsiliar- und Liaison-Dienst Durchführung psychoonkologischer und psychosomatischer Konsile in der Christophorus-Klinik, Dülmen Mitarbeit in der psychosomatischen Sprechstunde (Diagnostik mittels OPD, Therapieempfehlung, Indikationsstellung für multimodale Komplexbehandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik) Mitarbeit in der psychosomatischen Tagesklinik, insbesondere Einzel- und Gruppentherapien, fachärztliche Visiten, Teilnahme an und vertretungsweise Leitung der multiprofessionellen Teambesprechungen Teilnahme am Liaisondienst auf der Palliativstation der Christophorus-Klinik, Dülmen Ivika Rüping Ärztliche Leitung der Psychosomatik Tel.: Die Christophorus Klinik am Schlossgarten ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 1993 nimmt die Klinik die Aufgabe der stationären und teilstationären Behandlung psychisch kranker Erwachsener in der Pflicht- und Regelversorgung für die ca. Die moderne Fachklinik verfügt über 120 binnendifferenzierte stationäre und 40 tagesklinische Behandlungsplätze. Das Behandlungsangebot der Klinik umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich Suchterkrankungen und gerontopsychiatrischer Erkrankungen.

Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung Arbeitgeber: Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH

Die Christophorus Klinik am Schlossgarten in Dülmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Mit einem modernen Ansatz zur Behandlung psychischer Erkrankungen und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, profitieren Mitarbeiter von einer unterstützenden Kultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung fördert. Zudem ermöglicht die Lage in Dülmen eine angenehme Work-Life-Balance und die Möglichkeit, in einem engagierten Team einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
C

Kontaktperson:

Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Informiere dich über die Klinik

Setze dich intensiv mit der Christophorus Klinik am Schlossgarten auseinander. Informiere dich über deren Behandlungsmethoden, Philosophie und aktuelle Projekte. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und Therapieansätzen beantworten musst. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatik auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in früheren Projekten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung

Facharzt für Psychosomatische Medizin
Psychotherapie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapieplanung
Multimodale Behandlungskompetenz
Einzel- und Gruppentherapie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Leitung von Teambesprechungen
Erfahrung in der psychoonkologischen Beratung
Konsiliar- und Liaison-Dienst
Kenntnisse in der Palliativmedizin
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Facharztausbildung sowie spezifische Weiterbildungen oder Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Dies könnte beispielsweise deine Erfahrung in der Durchführung von psychoonkologischen Konsilen oder in der Arbeit mit suchtkranken Patienten umfassen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Christophorus Klinik am Schlossgarten zugeschnitten ist. Informiere dich über die Klinik und erwähne, wie deine Werte und Ziele mit denen der Klinik übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Stationen deiner beruflichen Laufbahn enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostikmethoden, Therapieansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Psychosomatik vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Klinik wird viel Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams verdeutlichen. Dies könnte durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Philosophie

Informiere dich über die Christophorus Klinik am Schlossgarten und ihre Behandlungsansätze. Stelle Fragen zur Klinikphilosophie und den spezifischen Programmen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst.

Bereite dich auf die Herausforderungen der Position vor

Denke über mögliche Herausforderungen nach, die mit der ärztlichen Leitung in der Psychosomatik verbunden sind, wie z.B. die Koordination von Behandlungen oder den Umgang mit schwierigen Patientensituationen. Diskutiere, wie du diese Herausforderungen angehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als ärztliche Leitung
Christophorus Klinik am Schlossgarten GmbH
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>