Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Prüftechnik und arbeite an spannenden Projekten mit hochauflösenden Kameras.
- Arbeitgeber: Chromasens ist ein führendes Unternehmen in der industriellen Bildverarbeitung mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für die Kantine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Studium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Chromasens GmbH mit Sitz in Konstanz am Bodensee entwickelt und produziert Bilderfassungssysteme, Beleuchtung und Zeilenkameras für die industrielle Bildverarbeitung. Seit 2004 steht die Chromasens für innovative Farbzeilenkameras mit Beleuchtungstechnologien und spezifischer Software für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Die Chromasens GmbH ist seit 2018 ein Teil der TKH Group, die mit ihren Mitgliedern einen Technologieführer der Machine Vision für Smart Solutions geschaffen hat. In unserem wachsenden Team der Prüftechnikentwicklung und Prototypenbau suchen wir ab sofort in Vollzeit Verstärkung.
Sie arbeiten an innovativen Produkten und kundenspezifischen Projekten mit messtechnischen Aufgaben, wie beispielsweise hochauflösende Stereozeilenkameras.
- Entwickeln/Implementieren von Testskripten unter TCL/TK
- Implementieren von wiederverwendbaren Python-Modulen zur Qualitätssicherung
- Erstellen von Bildanalyse-Funktionen unter Python für die Analyse unserer Kameras
- Implementierung/Design von Prüfsoftware unter Python
- Implementieren von hardwarenahen C++ - Bibliotheken für die Prüfplätze
- Zusammenarbeit mit der Produktentwicklungsabteilung und der Produktion bei der Einführung von Neuprodukten
- Mitarbeit bei der Konzeption und der Umsetzung von teilautomatisierten Prüfplätzen
- Wartung, Kalibration und Troubleshooting bestehender Prüfplätze
Techniker (m/w/d) oder Studium einer der Fachrichtungen: Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Technische Informatik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
Gute Python-Kenntnisse, TCL/TK-Kenntnisse sind von Vorteil, C++ - Kenntnisse sind von Vorteil. Begeisterung für Elektrotechnik, Automatisierung und ausgeprägte Freude an praktischen Arbeiten. Erfahrungen im Bereich Prüftechnik und Produktentwicklung sind von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Verpflegungszuschuss für Kantine am Standort, JobBike / Hansefit, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Kontaktperson:
Chromasens GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SW-Entwickler im Bereich Prüftechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche tätig sind oder sogar bei Chromasens arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Chromasens. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit ihren Produkten und Entwicklungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, C++ und TCL/TK beziehen. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erstellen von Testskripten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und sicherer im Gespräch aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement für praktische Arbeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SW-Entwickler im Bereich Prüftechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Chromasens GmbH und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Technologien und Projekte im Bereich der industriellen Bildverarbeitung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SW-Entwickler im Bereich Prüftechnik wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in Python, C++ und TCL/TK.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Elektrotechnik und Automatisierung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der Entwicklung innovativer Produkte interessiert bist und wie deine Erfahrungen zur Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chromasens GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als SW-Entwickler im Bereich Prüftechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Python, C++ und TCL/TK vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Programmiersprachen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Elektrotechnik
Die Chromasens GmbH sucht nach jemandem, der eine Leidenschaft für Elektrotechnik und Automatisierung hat. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Begeisterung in deinen bisherigen Projekten oder Studien umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit der Produktentwicklungsabteilung und der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.