Auf einen Blick
- Aufgaben: Install and maintain water treatment systems while training clients on proper operation.
- Arbeitgeber: Join a long-standing leader in water treatment serving diverse clients like hospitals and food industries.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a solid salary, company vehicle, and a supportive work culture that values independence.
- Warum dieser Job: Dive into a meaningful role with autonomy and the chance to make a real impact on water quality.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in electro-mechanics or related fields and strong customer service skills.
- Andere Informationen: This is a permanent position with opportunities for growth and development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 – 100 % Kostenlose ErstberatungMehr erfahren Arbeiten mit grosser Eigenständigkeit. Das Thema Wasser fasziniert Sie? Unsere Auftraggeberin ist seit vielen Jahrzehnten im Bereich der Wasseraufbereitung tätig. Die Kundschaft ist breit gefächert: Wasserversorgungen, Gemeinden, KVA’s, Krankenhäuser, Gastronomie, Produktionsbetriebe und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Um die grosse Kundschaft zukünftig besser betreuen zu können, suchen wir per sofort eine motivierte Persönlichkeit , welche die Materie Wasser lebt. Für die Region Bern – Biel -Solothurn suchen wir auf per sofort einen Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 – 100 % Aufgaben: – Montage und Inbetriebnahme unserer technischen Systeme zur Wasseraufbereitung sowie Wasserbehandlung bei unseren Kunden vor Ort. – Schulung der Kunden: wie stellt man den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasseraufbereitungs- sowie Wasserbehandlungstechnik sicher. – Regelmässiger Serviceunterhalt der grösseren Anlagen. Durchführung notwendiger Inspektions- und Wartungsarbeiten. – Sie überprüfen die wasserführenden Systeme auf deren Funktionsfähigkeit, analysieren der Störmeldungen und Fehlerquellen , einleiten der notwendigen Korrekturmaßnahmen. Profil: – Abgeschlossene Berufsausbildung im elektro-mechanischen Umfeld (im Sanitär-/Heizungs- oder Haustechnikumfeld, im Bereich Elektro oder im Maschinenbau oder als Landmaschinenmechaniker) – Hohe Eigenständigkeit und Leistungsbereitschaft – Kundenorientiertes Denken und Handeln – Selbständige und pflichtbewusste Arbeitsweise – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Chancen: – Sie erfahren eine fundierte Einschulung und werden als Produktspezialist – Entwicklungsfähige Dauerstelle bei einem erfolgreichen Arbeitgeber, welcher seine Firmenkultur pflegt und motivierte Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg sieht – Sie erwartet eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe, viel Freiraum für selbständiges und kreatives Wirken – Gute Entlöhnung, Firmenfahrzeug etc., ID:2257
Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 % Arbeitgeber: CHRONOS Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
CHRONOS Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Wasseraufbereitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eigenständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Wasseraufbereitung zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kundenorientierung. Überlege dir, wie du den Kundenservice verbessern könntest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Kundschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im elektro-mechanischen Umfeld hervor. Zeige auf, wie du ähnliche Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
Kundenorientierung hervorheben: Da Kundenorientierung eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zeigen, kundenorientiert zu denken und zu handeln.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Erkläre, warum du dich für die Wasseraufbereitung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CHRONOS Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Wasseraufbereitung
Bereite dich darauf vor, über deine Faszination für das Thema Wasser zu sprechen. Erkläre, warum du dich für die Wasseraufbereitung interessierst und wie du diese Leidenschaft in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Hebe deine technische Expertise hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung im elektro-mechanischen Umfeld klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Montage und Inbetriebnahme von technischen Systemen zeigen.
✨Demonstriere Kundenorientierung
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du kundenorientiert gehandelt hast. Zeige, wie du Schulungen durchgeführt oder Kunden bei der Nutzung von Wasseraufbereitungssystemen unterstützt hast.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte technische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du Störmeldungen analysieren und Korrekturmaßnahmen einleiten würdest, um die Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen.