Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und betreue innovative Wasseraufbereitungssysteme bei unseren Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das seit Jahrzehnten in der Wasseraufbereitung tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und ein Firmenfahrzeug warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an einem wichtigen Thema für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im elektro-mechanischen Bereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Entwicklungsfähige Dauerstelle mit viel Freiraum für Kreativität und Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten mit grosser Eigenständigkeit. Das Thema Wasser fasziniert Sie? Unsere Auftraggeberin ist seit vielen Jahrzehnten im Bereich der Wasseraufbereitung tätig. Die Kundschaft ist breit gefächert: Wasserversorgungen, Gemeinden, KVA’s, Krankenhäuser, Gastronomie, Produktionsbetriebe und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Um die grosse Kundschaft zukünftig besser betreuen zu können, suchen wir per sofort eine motivierte Persönlichkeit, welche die Materie Wasser lebt.
Aufgaben:
- Montage und Inbetriebnahme unserer technischen Systeme zur Wasseraufbereitung sowie Wasserbehandlung bei unseren Kunden vor Ort.
- Schulung der Kunden: wie stellt man den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasseraufbereitungs- sowie Wasserbehandlungstechnik sicher.
- Regelmässiger Serviceunterhalt der grösseren Anlagen. Durchführung notwendiger Inspektions- und Wartungsarbeiten.
- Sie überprüfen die wasserführenden Systeme auf deren Funktionsfähigkeit, analysieren der Störmeldungen und Fehlerquellen, einleiten der notwendigen Korrekturmaßnahmen.
Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im elektro-mechanischen Umfeld (im Sanitär-/Heizungs- oder Haustechnikumfeld, im Bereich Elektro oder im Maschinenbau oder als Landmaschinenmechaniker).
- Hohe Eigenständigkeit und Leistungsbereitschaft.
- Kundenorientiertes Denken und Handeln.
- Selbständige und pflichtbewusste Arbeitsweise.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Chancen:
- Sie erfahren eine fundierte Einschulung und werden als Produktspezialist.
- Entwicklungsfähige Dauerstelle bei einem erfolgreichen Arbeitgeber, welcher seine Firmenkultur pflegt und motivierte Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg sieht.
- Sie erwartet eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe, viel Freiraum für selbständiges und kreatives Wirken.
- Gute Entlöhnung, Firmenfahrzeug etc.
Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 % Arbeitgeber: CHRONOS Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
CHRONOS Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Wasseraufbereitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im elektro-mechanischen Umfeld unter Beweis stellen. Dies könnte dir helfen, deine praktische Erfahrung hervorzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews deine Kundenorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Servicetechnikers zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Wasseraufbereitung Mittelland (m/w) 80 -100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Servicetechnikers in der Wasseraufbereitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im elektro-mechanischen Bereich sowie deine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und Selbstständigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Wasseraufbereitung fasziniert. Hebe deine Eigenständigkeit und Leistungsbereitschaft hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CHRONOS Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Wasseraufbereitung und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in dieser Branche konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Thema Wasser hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit vor, die deine elektro-mechanischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Montage oder Wartung von technischen Systemen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle stark kundenorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden geschult oder betreut hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Eigenständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und zur Lösung von Problemen betreffen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Störungen analysiert und Korrekturmaßnahmen eingeleitet hast.