Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Design-Team für optische Transceiver und entwickle innovative DSP-Algorithmen.
- Arbeitgeber: Cisco Optical in Nürnberg entwickelt Hochgeschwindigkeitslösungen für Netzwerkanwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 80 Stunden bezahlte Freistellung für ehrenamtliche Tätigkeiten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der optischen Kommunikation und arbeite in einem inklusiven, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tiefes Wissen in digitaler Signalverarbeitung und Erfahrung mit C++, Matlab und Python erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Teilnahme an innovativen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Das Team Cisco Optical in Nürnberg, Deutschland, entwickelt Subsysteme für Hochgeschwindigkeits-Optiknetzwerkanwendungen in Ciscos optischen Übertragungs- und Routingprodukten. Das aktuelle Produktportfolio umfasst fortschrittliche 100Gbps, 400Gbps und 800Gbps optische Transceiver-Module für massenhaft skalierbare Data-Center- und Campus-Anwendungen. Im Systemdesign-Team konzentrieren wir uns auf Anforderungen und Architekturen der nächsten Generation optischer Transceiver-Module. Wir entwickeln und untersuchen Signalverarbeitungsalgorithmen, die in modernste ASICs implementiert werden. Unsere Kernkompetenzen sind digitale Signalverarbeitung (z.B. Equalisierung), Mixed-Signal-Design (z.B. Wandler und Schnittstellen), Erkennungsalgorithmen (z.B. FEC) und die Nutzung fortschrittlicher Technologien (z.B. optische und ASIC-Technologien). Wir konzentrieren uns auf Hochgeschwindigkeits-, Hochleistungs-Optiksystemschnittstellen für kosteneffektive, hochdichte Systemanwendungen in Cisco.
Ihr Einfluss
Als System Design Leader für optische Transceiver mit einem starken Hintergrund in Kommunikationstheorie werden Sie unser Entwicklungsteam in Nürnberg, Deutschland, stärken. In Ihrer Arbeit werden Sie folgende Themen abdecken:
- Definition der Systemarchitektur einschließlich Auswahl und Spezifikation von unterstützenden Technologien wie optischen Komponenten und Mixed-Signal-IP.
- Entwicklung energieeffizienter DSP-Algorithmen zur Implementierung in modernster ASIC-Technologie.
- Enge Zusammenarbeit mit dem internationalen ASIC-Designteam zur Steuerung sowohl des Designs als auch der Verifizierung der DSP-Implementierung.
- Entwicklung von Verhaltenssimulationsmodellen analoger und optischer Komponenten zur Integration in eine Simulationsplattform zur Leistungsbewertung.
- Teilnahme am funktionsübergreifenden Solution Control Board-Ausschuss zur Priorisierung und Steuerung von Untersuchungs- und Designbemühungen.
- Leitung und aktive Teilnahme an leistungsbezogenen Systemintegrationsbemühungen und Validierungsmaßnahmen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem lokalen FW-Designteam.
- Spezifikation und Validierung von FW-basierten DSP-Steuerungs- und Überwachungsalgorithmen.
Mindestens erforderliche Qualifikationen:
- Tiefes Wissen in digitaler Signalverarbeitung, Systemtheorie und Kanalkodierung für die optische Kommunikation.
- Kenntnisse im Design von Fixed-Point-DSP-Algorithmen für die Ziel-Hardware-Plattform unter Berücksichtigung von Komplexität und Energieverbrauch.
- Kenntnisse in C++, Matlab und Python.
- Starker Hintergrund in der Messung und Charakterisierung optischer Transceiver.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Master-Abschluss in Elektrotechnik oder höher.
- Technische Führungsfähigkeiten, einschließlich starkem Hintergrund in ISO-konformen Entwicklungsprozessen.
- Kenntnisse in optischen Komponenten, optischer Übertragungstheorie und Messmethodik.
- Hintergrund in den Anforderungen von System-Level-Standardorganisationen (IEEE, OIF) für optische Transceiver.
System Design Leader for Optical Transceivers Arbeitgeber: Cisco Systems

Kontaktperson:
Cisco Systems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Design Leader for Optical Transceivers
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei Cisco oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Bereich optische Transceiver.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Signalverarbeitung und optische Kommunikation. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe, wie du deine Kenntnisse in C++, Matlab und Python demonstrieren kannst. Sei bereit, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit DSP-Algorithmen und Systemarchitekturen zu geben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du technische Führungsfähigkeiten hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams und zur Leitung von Projekten verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des System Design Leaders.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Design Leader for Optical Transceivers
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als System Design Leader für optische Transceiver erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der digitalen Signalverarbeitung, Systemtheorie und Kanalcodierung für die optische Kommunikation. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von DSP-Algorithmen beitragen können.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C++, Matlab und Python klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle und sollten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Vision von Cisco beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für Technologie und Teamarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cisco Systems vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der optischen Kommunikation und digitalen Signalverarbeitung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die Cisco verwendet, verstehst und wie sie in die Systemarchitektur integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von DSP-Algorithmen oder der Zusammenarbeit mit ASIC-Designteams demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Position eine technische Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams parat haben. Betone, wie du andere motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.