Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung in Computer Science, Mathematik und verwandten Disziplinen unter Anleitung von CISPA-Fakultät.
- Arbeitgeber: CISPA ist ein internationales Forschungszentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und Zugang zu modernster Forschung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine eigene Forschungsagenda in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Exzellenter Ph.D. in relevanten Disziplinen und starke Publikationshistorie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir ermutigen Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 65000 € pro Jahr.
CISPA pflegt ein offenes, internationales und vielfältiges Arbeitsumfeld und sucht Bewerbungen von herausragenden Studierenden unabhängig von ihrer nationalen Herkunft oder Staatsbürgerschaft. Die Arbeitssprache ist Englisch. Das Zentrum setzt sich dafür ein, die Vertretung von Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen in der Informatik zu erhöhen. Im Einklang mit dem Gleichstellungskonzept zielt das Institut darauf ab, die Anzahl der Frauen in der Informatik zu erhöhen und ermutigt ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Bewerbungen von schwerbehinderten Kandidaten mit gleichwertigen Qualifikationen werden bevorzugt behandelt. Allgemein begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Postdoktoranden haben die Möglichkeit, mit CISPA-Fakultätsmitgliedern an bestehenden Forschungsrichtungen zu arbeiten sowie ihre eigene Forschungsagenda unter der Aufsicht der CISPA-Fakultät zu entwickeln. Qualifizierte Kandidaten, die als Postdoktoranden am CISPA arbeiten möchten, können sich jederzeit bewerben. Wir akzeptieren Bewerbungen das ganze Jahr über für außergewöhnlich starke Kandidaten. Um den Bewerbungsprozess zu starten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Jetzt bewerben!
Erfolgreiche Kandidaten sollten über einen hervorragenden Ph.D.-Abschluss in Informatik, Mathematik, Statistik, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet verfügen und eine starke Publikationsbilanz in erstklassigen Fachzeitschriften wie ICML, NeurIPS, UAI, KDD, EC, AAMAS, AAAI, FAccT, ICLR, AISTATS, JMLR, TPAMI usw. aufweisen.
Die Gruppe von Sebastian Brandt sucht nach Doktoranden und Postdocs, die an der Theorie verteilter und paralleler Algorithmen interessiert sind. Mögliche Themen sind verteilte Komplexitätstheorie, Algorithmen für Symmetriebrechung und andere grundlegende Graphprobleme, verteilte untere Schranken, die Rolle von Zufälligkeit im verteilten Rechnen und viele andere.
Die Gruppe von Cas Cremers sucht nach Postdocs mit Forschungsinteressen in angewandter Kryptographie, beweisbarer Sicherheit, automatisierter Analyse, formalen Methoden oder Protokolldesign. Unsere Gruppe arbeitet an der Schnittstelle zwischen beweisbarer Sicherheit und formalen Methoden für automatisierte Sicherheitsanalysen.
Die Gruppe von Dániel Marx sucht nach Postdoc-Forschern, die an den theoretischen Aspekten von Algorithmen und Berechnungskomplexität interessiert sind. Unsere Forschung hat einen starken Fokus auf Graphalgorithmen, kombinatorische Optimierung und parametrische Algorithmen und Komplexität.
Die Gruppe von Krikamol Munadet hat eine Stelle für Postdoktoranden mit starkem Interesse an den breiten Bereichen des maschinellen Lernens (ML) ausgeschrieben. Die Forschung der Gruppe zielt darauf ab, die Prinzipien zu verstehen, die es autonomen Agenten ermöglichen, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen und erfolgreich mit komplexen Umgebungen zu interagieren. Erfolgreiche Kandidaten sollten über einen starken theoretischen Hintergrund verfügen, mit Erfahrung und großem Interesse an formalen Methoden wie Modellüberprüfung, formaler Synthese oder verwandten Themen.
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld, das die Vorteile einer Universitätsabteilung und eines Forschungslabors vereint. CISPA befindet sich in Saarbrücken, im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Wir pflegen ein internationales und vielfältiges Arbeitsumfeld und suchen Bewerbungen von herausragenden Forschern weltweit.
Postdoktorand Arbeitgeber: CISPA gGmbH
Kontaktperson:
CISPA gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoktorand
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Postdoktoranden und Professoren bei CISPA in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Forschungsprojekten und zeige dein Interesse an ihrer Arbeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsinteressen der Gruppenleiter, wie Sebastian Brandt oder Cas Cremers. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ihre Arbeiten kennst und wie deine eigenen Interessen dazu passen.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an Konferenzen und Workshops teil, die sich mit Themen der Computerwissenschaften befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, deine Forschungsprojekte und Publikationen detailliert zu diskutieren. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und dein Fachwissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoktorand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über CISPA und die spezifischen Forschungsgruppen, die dich interessieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Themen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Empfehlungsschreiben und eines überzeugenden Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen auf Englisch verfasst sind.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrungen und Interessen hervorhebt. Erkläre, warum du bei CISPA arbeiten möchtest und wie deine Ziele mit den Forschungsinteressen der Gruppenleiter übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von CISPA ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CISPA gGmbH vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsinteressen vor
Sei bereit, deine eigenen Forschungsinteressen und -ideen klar und präzise zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Interessen mit den aktuellen Projekten der Gruppenleiter übereinstimmen und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.
✨Kenntnis der aktuellen Forschung
Informiere dich über die neuesten Veröffentlichungen und Forschungsarbeiten in deinem Fachgebiet, insbesondere von den Gruppen, bei denen du dich bewirbst. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Instituts zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben deinen technischen Fähigkeiten ist es wichtig, auch deine Soft Skills zu betonen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und kommunikationsstark bist, da dies in einem internationalen und vielfältigen Umfeld wie CISPA von großer Bedeutung ist.